Was heute wichtig war
Das war der Freitag in Münster
Münster
Der Ukraine-Krieg bewegt die Münsteraner. Auf dem Prinzipalmarkt kamen am Freitagabend rund 5000 Menschen zu einer Mahnwache zusammen, Oberbürgermeister Lewe sprach sich für die Aufnahme von Flüchtlingen aus. Außerdem: Ein Rücktritt im Grünen-Vorstand und Schüsse mit einer Softair-Pistole am Schulzentrum Wolbeck.
Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:
- 5000 Menschen bei Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg
- OB Lewe für Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen
- Grüne Kreissprecherin zieht sich zurück
- Schüsse durchs Klassenfenster: 13-Jähriger tatverdächtig
5000 Münsteraner bei Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg
Rund 5000 Menschen sind am Freitagabend einem Aufruf von CDU, SPD, Grünen und FDP gefolgt und haben auf dem Prinzipalmarkt ein deutliches Zeichen gegen den russischen Angriff auf die Ukraine gesetzt. Alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg gibt es bei uns im Newsblog.
OB Lewe für Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat Menschen, die aus der Ukraine flüchten, humanitäre Hilfe angeboten. Die Städte, sagte Lewe mit Blick auf sein Amt als Präsident des Städtetages, seien bereit, Menschen aus der Ukraine aufzunehmen.
Grüne Kreissprecherin zieht sich zurück
Bei den münsterischen Grünen tritt Vorstandsmitglied Sonja Völker zurück. Sie hatte in einem Schiedsgerichtsverfahren mehreren Parteimitgliedern im Ortsverband Nord parteischädigendes Verhalten, Mobbing und Sexismus vorgeworfen.
Schüsse durchs Klassenfenster: 13-Jähriger tatverdächtig
Ein 13-Jähriger soll am Schulzentrum Wolbeck mit einer Softair-Pistole durch ein geöffnetes Klassenfenster geschossen und einen Schüler leicht verletzt haben. Der Junge wurde wenige Stunden nach dem Vorfall als Tatverdächtiger ermittelt.
Corona-Überblick für das Münsterland
In Münster wurden am Freitag weniger Neuinfektionen gemeldet als noch vor einer Woche. Auch die Zahl der akut Infizierten ist im Wochenvergleich gesunken. Es wurde jedoch auch ein weiterer Corona-Todesfall bestätigt.
- Münster: Neuinfektionen 549, aktuell infiziert 6614 (-870 im Vergleich zur Vorwoche), ein Todesfall; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1030,3 (+2,2)
- Kreis Borken: Neuinfektionen 967, aktuell infiziert 9058 (-1158 im Vergleich zur Vorwoche), zwei Todesfälle*; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1600,7 (-33,6)
- Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 490, aktuell infiziert 2860 (-625 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1246,9 (+28,1)
- Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 1358, aktuell infiziert 9536 (+1139 im Vergleich zur Vorwoche), zwei Todesfälle; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1203,0 (+137,8)
- Kreis Warendorf: Neuinfektionen 557, aktuell infiziert 4519 (-606 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1312,1 (-71,0)
* Die Todesfälle wurden nachträglich einem der vergangenen Tage zugeordnet.
Quelle der Inzidenzwerte: Robert-Koch-Institut (Stand: 25.02.2022, 03:19 Uhr)