1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Tageszusammenfassung
  6. >
  7. Das war der Freitag in Münster

  8. >

Was heute wichtig war

Das war der Freitag in Münster

Münster

Nach den drei Verkehrsversuchen im Sommer 2021 zieht die Stadt ihre Schlüsse. Weitere Themen des Tages: Wie der Krieg zu Sorgen vor Ausgrenzung in Münsters Schulen führt, die stockende Impfkampagne und Alex aus Münster meldet sich erschöpft aus der West-Ukraine.

In Münster gab es im Sommer vergangenen Jahres drei große Verkehrsversuche. Unter anderem hatten Radfahrer an der Kreuzung Promenade/Kanalstraße testweise Vorfahrt. Foto: Pjer Biederstädt

Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:

Stadt zieht nach Verkehrsversuchen Bilanz

Im Sommer 2021 gab es in Münster drei große Verkehrsversuche. Was funktionierte, was nicht? Nach der Auswertung von Messungen, Erhebungen, Zählungen, Befragungen und externen Gutachten kommt die Stadt zu einer abschließenden Einschätzung.

Stillstand beim Impfgeschehen

Beim Impfen gegen das Coronavirus geht es in Münster kaum noch voran. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer spricht gegenüber unserer Redaktion von einem Stillstand.

Angst vor Ausgrenzung bei russischstämmigen Kindern

Die Solidarität mit der Ukraine ist groß. Bei Kindern und Jugendlichen aus russischstämmigen Familien führt die aktuelle Stimmungslage zu einer latenten Sorge vor Anfeindungen – das zeigt eine Nachfrage an Münsters Schulen.

Alex - ein Student aus Münster im Krieg

Alex, der 22-jährige Student aus Münster, der bei einem Familienurlaub vom Ukraine-Krieg überrascht wurde, ist in den Westen des Landes geflüchtet. Dort angekommen, muss er sich erst einmal sammeln.

Auf wn.de finden Sie alle weiteren Berichte von Alex aus der Ukraine.

Corona-Überblick für das Münsterland

In Münster steigt die Zahl der aktuell Corona-Infizierten vor dem Wochenende weiter an. Mehr als 6800 Menschen sind mittlerweile wieder nachweislich infiziert - deutlich mehr als noch vor einer Woche.

  • Münster: Neuinfektionen 771, aktuell infiziert 6816 (+947 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1358,1 (+13,3 im Vergleich zum Vortag)
  • Kreis Borken*: Neuinfektionen 1482, aktuell infiziert 10.557 (+2035 im Vergleich zur Vorwoche), ein weiterer Todesfall**; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2104,1 (+53,8 im Vergleich zum Vortag)
  • Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 795, aktuell infiziert 4188 (+792 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1769,3 (+39 im Vergleich zum Vortag)
  • Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 1472, aktuell infiziert 11.614 (+1847 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1297,2 (+35,7 im Vergleich zum Vortag)
  • Kreis Warendorf: Neuinfektionen 867, aktuell infiziert 4989 (+922 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1516,5 (+89 im Vergleich zum Vortag)

Quelle der Inzidenzwerte: Robert Koch-Institut (Stand: 11.03.2022, 03.34 Uhr)

* Der Kreis Borken hat die Vortageswerte teilweise korrigiert. Grund: Nachmeldungen.

** Der Kreis Borken hat den Todesfall nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet.

Abonnieren Sie kostenfrei unseren Messenger-Service

Startseite