Was heute wichtig war
Das war der Mittwoch in Münster
Münster
Drei Verkehrsversuche stehen zurzeit besonders im Fokus: Der für das Projekt an der Kreuzung Kanalstraße/Promenade zuständige Verwaltungsmitarbeiter berichtet von den ersten Eindrücken. Weitere Themen des Tages sind das Engagement von zwei Jugendlichen für Hochwasser-Opfer, eine gute Nachricht für die Fans der Skatenight und die Aussichten auf Präsenzveranstaltungen für Studierende.
Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:
- Erste Beobachtungen zum Verkehrsprojekt
- Zwangspause für Skater endet
- Jugendliche engagieren sich für Hochwasser-Opfer
- Vorbereitung auf Rückkehr zur Präsenz
Erste Beobachtungen zu Verkehrsprojekt
Der Verkehrsversuch an der Kreuzung Kanalstraße/Promenade steht neben zwei anderen Projekten zurzeit besonders unter Beobachtung. Bastian Spliethoff vom Amt für Mobilität und Tiefbau, der für den Versuch zuständig ist, erläutert den aktuellen Stand und zusätzlich durchgeführte Maßnahmen.
Zwangspause für Skater endet
Es gibt grünes Licht für die Skatenight: Zwei Fahrten sind bereits genehmigt - die Organisatoren gaben erste Informationen zu den anstehenden und geplanten Veranstaltungen preis.
Jugendliche engagieren sich für Hochwasser-Opfer
Eine Backaktion macht die Runde - für den guten Zweck: Hannah Serpé und Cosima Vogelmann hatten Intitiative ergriffen, um Opfer der Flutkatastrophe finanziell ein wenig zu unterstützen. Ihr Engagement sprach sich rum und daraufhin kam immer mehr Geld bei ihrem Kuchenverkauf zusammen.
Vorbereitung auf Rückkehr zur Präsenz
Das Impfzentrum Münster hat ein Impfangebot in Zusammenarbeit mit der münsterischen Uni, der FH sowie dem Studierendenwerk und der Kunstakademie ins Leben gerufen. Auch das große Interesse daran nährt bei den Verantwortlichen die Hoffnung, dass zum Wintersemester wieder mehr Präsenzveranstaltungen möglich werden.
Corona-Überblick für das Münsterland
Nach fast zwei Monaten hat es in Münster wieder einen Todesfall im Zusammenhang mit Corona gegeben. Am Mittwoch ist außerdem die Sieben-Tage-Inzidenz in der Stadt weiter angestiegen.
- Münster: Neuinfektionen 15, Infizierte gesamt 8439 (8424), davon gesundet 8199 (8190), verstorben 121 (121), aktuell infiziert 118 (113); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 22,8 (17,8)
- Kreis Borken*: Neuinfektionen 26, Infizierte gesamt 14.189 (14.163), davon gesundet 13.775 (13.763), verstorben 264 (264), aktuell infiziert 150 (136); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 22,6 (21,3)
- Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 3, Infizierte gesamt 5712 (5709), davon gesundet 5564 (5557), verstorben 98 (98), aktuell infiziert 50 (54); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 12,2 (12,7)
- Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 17, Infizierte gesamt 17.293 (17.272), davon gesundet 16.813 (16.809), verstorben 331 (331), aktuell infiziert 149 (132); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 21,6 (19,4)
- Kreis Warendorf: Neuinfektionen 8, Infizierte gesamt 11.822 (11.814), davon gesundet 11.509 (11.507), verstorben 250 (250), aktuell infiziert 63 (57); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 15,5 (13)
* Zahlen des Vortages korrigiert. Grund: Nachmeldungen.
Quelle der Inzidenzwerte: Robert Koch-Institut (Stand 04.08.2021, 3:14 Uhr)