Was heute wichtig war
Das war der Mittwoch in Münster
Münster
Im „Jovel“ am Albersloher Weg soll bis zum Jahresende weiter geimpft werden, die Corona-Lage in der Stadt entspannt sich kaum und auf den Busfahrer, der beim Unfall mit münsterischen Skiurlaubern in Oberbayern unter Drogen stand, dürfte einiges zukommen. Das sind unsere Themen des Tages.
Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:
- Impfstelle im „Jovel“ bleibt geöffnet
- Noch keine Anklage nach Kokain-Befund bei Reisebusfahrer
- 5695 Corona-Neuinfektionen innerhalb einer Woche
- NRW-Check: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD
Im „Jovel“ wird weiter geimpft
Die Impfstelle im „Jovel“ am Albersloher Weg bleibt mindestens bis zum Jahresende bestehen. Das hat der städtische Corona-Krisenstab beschlossen. Die Impfnachfrage hatte im „Jovel“ zuletzt stark nachgelassen.
Unglücks-Busfahrer drohen Schadensersatzforderungen
Noch hat die Staatsanwaltschaft Traunstein keine Anklage gegen den 58-jährigen Busfahrer erhoben, der beim Unfall mit münsterischen Skiurlaubern am 24. Februar in Oberbayern unter Drogen stand. Neben einem Strafverfahren drohen dem Fahrer zudem Schadensersatzforderungen der Fahrgäste.
Kaum Entspannung bei der Corona-Lage
In der vergangenen Woche (Kalenderwoche 14) wurden im münsterischen Stadtgebiet 5695 Corona-Neuinfektionen labordiagnostisch bestätigt. Das waren nur etwas weniger als in der Vorwoche, in der 5737 Neuinfektionen registriert wurden.
NRW-Check: CDU und SPD vor Landtagswahl gleichauf
Einen Monat vor der Landtagswahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD ab. Würde bereits an diesem Sonntag gewählt, dann lägen beide Parteien gleichauf bei 30 Prozent. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle „NRW-Check“, eine Umfrageserie unserer Zeitung und 38 weiterer NRW-Tageszeitungen.
Corona-Überblick für Münster und das Münsterland
Am Mittwoch (13.4.) registrierten die Gesundheitsämter im Münsterland 4496 Neuinfektionen und 2941 Genesungen. Aktuell sind in der Stadt Münster mehr als 7700 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.
- Münster: Neuinfektionen 667, aktuell infiziert 7771 (-858 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1405,2 (-76,8 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Borken*: Neuinfektionen 1108, aktuell infiziert 7529 (-671 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1726,5 (-103,8 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Coesfeld*: Neuinfektionen 660, aktuell infiziert 5252 (-215 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1775,6 (-65,3 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Steinfurt*: Neuinfektionen 1337, aktuell infiziert 9123 (-19.732 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1383,3 (-129,7 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Warendorf: Neuinfektionen 724, aktuell infiziert 4942 (+155 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1605,9 (-56,9 im Vergleich zum Vortag)
* Die Vortageswerte wurden teilweise korrigiert. Grund: Nachmeldungen.
Quelle der Inzidenzwerte: Robert Koch-Institut (Stand: 13.04.2022, 03:11 Uhr)
Abonnieren Sie kostenfrei unseren Messenger-Service
Wählen Sie links Ihren Messenger. Bei Telegram müssen Sie nach unserem Kontakt "westnach_bot" suchen. Sowohl beim Facebook Messenger als auch bei Telegram abonnieren Sie unseren Service, indem Sie das Wort "Start" senden. Bei Notify genügt es, den Kanal "Westfälische Nachrichten" zu abonnieren.
Startseite