1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Tageszusammenfassung
  6. >
  7. Das war der Montag in Münster

  8. >

Was heute wichtig war

Das war der Montag in Münster

Münster

Ein Student, der sich mitten im Krieg befindet, die Auslieferung eines verurteilten Mörders, ein überdrehter Münster-"Tatort", ein Spesenskandal, die Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen und Störungen im Festnetz - das sind die Themen des Tages.

Schwache TV-Quote für Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, l.) und Kommissar Axel Thiel (Axel Prahl). Foto: Thomas Kost/WDR/Bavaria Fiction GmbH/dpa

Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:

Student berichtet aus der Ukraine

Seine Großeltern wollen ihn nicht gehen lassen. Sie haben Angst um ihren Enkel. Doch Alex sagt: „Ich bin dafür bereit.“ Der 22-Jährige, der seit Kriegsbeginn bei Oma und Opa vor den Toren Kiews ausharrt, will in die West-Ukraine flüchten. Alex berichtet täglich für uns.

Kritik am schwachen Münster-"Tatort"

So schräg wie das grässlich-bunte Hemd am Körper des ansonsten stets tadellos gekleideten Herrn Professors war der aktuelle Münster-Tatort „Propheteus“. Abgedreht, überdreht, irgendwie nicht von dieser Welt.

Krisenstab-Chef fordert weitere Unterbringungsmöglichkeiten

Die Stadt erwartet eine deutlich steigende Zahl von Menschen, die aus der Ukraine flüchten und nach Münster kommen werden. Aus diesem Grund hat sich die Stadtspitze am Montag mit einem Hilfeersuchen an die Bundeswehr gerichtet.

Festnetz-Störung

Das Festnetz in Münster war am Montag vorübergehend gestört. Von dem Ausfall betroffen waren auch die Notrufnummern von Polizei (110) und Feuerwehr (112).

Im großen Stil betrogen

Der Skandal um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Münster begann im Oktober 2015. Am Montag fand der vierte Verhandlungstag gegen Enrico Kahl statt.

Mörder von Nicole Schalla

Ralf H. war im Dezember kurz vor seinem Gang ins Gefängnis mit seiner Lebensgefährtin aus Münster in die Niederlande geflüchtet. Er wurde kurz vor Weihnachten in Enschede festgenommen. Im vergangenen Januar, rund 27 Jahre nach dem gewaltsamen Tod der 16-jährigen Nicole Schalla, war Ralf H. vom Landgericht Dortmund zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Corona-Überblick für das Münsterland

Mehr als 1500 Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt in Münster über das Wochenende registriert. Das sind mehr als noch in der Vorwoche. Die Zahl der aktuell Infizierten ist im Wochenvergleich jedoch gesunken.

  • Münster: Neuinfektionen 501, aktuell infiziert 6092 (+145 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.144,4 (+41,7)
  • Kreis Borken*: Neuinfektionen 794, aktuell infiziert 8676 (+872 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.878,2 (+123,7)
  • Kreis Coesfeld*: Neuinfektionen 1208, aktuell infiziert 3723 (+506 im Vergleich zur Vorwoche), ein Todesfall; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.521,9 (+32,2)
  • Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 714, aktuell infiziert 9775 (+749 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.262,5 (+65,5)
  • Kreis Warendorf: Neuinfektionen 0, aktuell infiziert 3899 (+212 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.334,1 (+/-0)

Quelle der Inzidenzwerte: Robert-Koch-Institut (Stand: 07.03.2022, 03:33 Uhr)

* Die Kreise Borken und Coesfeld haben die Vortageswerte teilweise korrigiert. Grund: Nachmeldungen.

Abonnieren Sie kostenfrei unseren Messenger-Service

Startseite