Was heute wichtig war
Das war der Dienstag in Münster
Münster
Der erste gastronomische Betrieb, der in das "Hansator" am Hauptbahnhof zieht, steht fest. Weitere Top-Themen: Die Stadt erntet Kritik für einen unbeleuchteten Radweg, das "4tel-Fest" geht wieder an den Start und gute Nachrichten von Student Alex auf seiner Flucht vor dem Krieg in der Ukraine.
Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:
- Hansator: Erste Gastronomie steht fest
- Stockdunkler Radweg sorgt für Kritik
- "4tel-Fest" soll wieder stattfinden
- Alex - ein Student im Krieg (Teil 14)
Hansator: Erster gastronomischer Mieter steht fest
Während die Arbeiten am Hansator auf die Zielgerade biegen, bereitet sich auch der erste gastronomische Mieter auf seine Eröffnung vor. Es ist ein Berliner Franchise-Unternehmen.
Stockdunkler Radweg sorgt für Kritik
Nachts ist der Radweg entlang von Heumannsweg und Schmittingheide nicht beleuchtet. Ein Münsteraner sieht darin „eine Zumutung besonders für Frauen“. Doch die Stadt hat offenbar nicht die Absicht, nachzubessern.
Wieder Nachbarschaftsfest in Mauritz-West
Die Plakate hängen bereits, die Vorbereitungen für das "4tel-Fest" laufen. Zwei Jahre musste das Nachbarschaftsfest pausieren. Im Juni sollen die Menschen in Mauritz-West aber wieder wie gewohnt zusammenkommen.
Alex - ein Student im Krieg (Teil 14)
„Das war der stressigste Tag meines Lebens“, gibt Alex einen Einblick in sein Innenleben. Der Student aus Münster spricht nicht von Uni-Prüfungen und Abgaben, wie andere in seinem Alter. Er meint seine Flucht über die ukrainisch-ungarische Grenze.
Auf wn.de finden Sie alle weiteren Berichte von Alex aus der Ukraine.
Corona-Überblick für Münster und das Münsterland
Die Infektionskurve in Münster kennt weiter nur den Weg nach oben. Innerhalb eines Tages wurden mehr als 1500 Corona-Neuinfektionen bestätigt - ein neuer Negativ-Rekord. Die Stadt bestätigt zudem einen weiteren Todesfall.
- Münster: Neuinfektionen 1573, aktuell infiziert 9523 (+2199 im Vergleich zur Vorwoche), ein weiterer Todesfall; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1921,9 (-84,4 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Borken*: Neuinfektionen 1005, aktuell infiziert 9249 (-619 im Vergleich zur Vorwoche), 8 weitere Todesfälle**; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2220,5 (-48,4 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 935, aktuell infiziert 6655 (+1771 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2451,6 (+136,4 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 533, aktuell infiziert 9102 (-2472 im Vergleich zur Vorwoche), ein weiterer Todesfall; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1087,2 (+72,0 im Vergleich zum Vortag)
- Kreis Warendorf: Neuinfektionen 810, aktuell infiziert 5759 (+935 im Vergleich zur Vorwoche); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2060,4 (+232,1 im Vergleich zum Vortag)
Quelle der Inzidenzwerte: Robert Koch-Institut (Stand: 22.03.2022, 3.35 Uhr)
* Die Corona-Zahlen vom Vortag haben sich leicht geändert. Grund: Nachmeldungen.
** Der Kreis Borken hat die Todesfälle vorherigen Tagen zugeordnet (Sterbedatum).