Dieter G. Baumewerd verstorben
Trauer um einen großen Architekten
Münster
Der Architekt Dieter G. Baumewerd ist am Samstag im Alter von 83 Jahren gestorben.
Die Werke von Dieter G. Baumewerd haben deutschlandweit große Anerkennung erfahren. Er wirkte als Architekt, Künstler und Lehrer. Als Meisterschüler des Kirchenbauers Rudolf Schwarz setzte sich Dieter G. Baumewerd intensiv mit dem Sakralbau auseinander. Furore machte D.G. Baumewerd 1966 mit seinem Entwurf für die Heilig-Geist-Kirche in Emmerich, weitere zahlreiche Kirchenbauten folgten. Neben dem Sakralbau machte sich Dieter G. Baumewerd einen Namen für seine gebauten Botschaften und Museen, wie das Kanzleigebäude der Deutschen Botschaft in Santiago de Chile oder mit dem prämierten Siegerentwurf für das städtische Museum an der Porta Nigra in Trier in Zusammenarbeit mit seinem in Köln lebenden und tätigen Sohn Lukas Baumewerd, der das Werk zur Vollendung brachte. In Münster hat er mit der Errichtung des Neubaus der Sparkassenzentrale an der Weseler Straße ein Werk von herausragender Bedeutung geschaffen. Zuletzt wirkte Baumewerd in Zusammenarbeit mit Eugen Jagiela. Unter anderem arbeiteten sie an der Errichtung der Deutschen Botschaft in Paris.
Von 1971 bis 1997 lehrte Dieter G. Baumewerd als Professor an der FH Dortmund wo er mit seinem Verständnis von Architektur und seinem Begeisterungssinn zahlreichen Studierenden den Weg in die Architekturwelt ebnete.
Startseite