Expertinnen beim digitalen Alex-Talk
Verständnisvoll umgehen mit einer Demenz
Münster
Demenz-Betroffene können sich schnell überfordert fühlen. Tipps für einen verständnisvollen Umgang geben zwei Expertinnen der Alexianer beim nächsten digitalen Alex-Talk am Dienstag (9. November).
„Möchtest Du lieber Erdbeer- oder Kirschkuchen?“ Während jeder gesunde Mensch diese einfache Frage unmittelbar beantworten wird, kann sie einen Menschen mit Demenz schon überfordern. Schnell fühlt er sich dann verunsichert, wird nervös und versucht, der Frage womöglich auszuweichen.
Auch Fragen nach dem Warum können zu Reaktionen der Überforderung führen. Denn an Demenz erkrankte Menschen können ihre Tätigkeiten häufig nicht mehr begründen.
„Durch eine klare und verständnisvolle Kommunikation können Überforderungen dieser Art vermieden werden“, erklärt die Theologin und Pflegefachkraft Dr. of Public Health Birgit Leonhard von der Gerontopsychiatrischen Beratung im Clemens-Wallrath-Haus.
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Suzanne Reidick, ebenfalls Pflegefachkraft und Diplom-Sozialarbeiterin, berät sie schon seit vielen Jahren Familien, deren Angehörige an Demenz erkranken. An der Josefstraße 4 vereint das Clemens-Wallrath-Haus eine Vielzahl an Hilfen für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Anregungen für den Alltag
Beim nächsten digitalen Alex-Talk am kommenden Dienstag (9. November) um 18 Uhr geben die beiden Alexianer-Expertinnen Pflegenden Anregungen, wie sie im Alltag gut und verständnisvoll mit ihren an Demenz erkrankten Angehörigen umgehen können.
Wie reagiere ich geduldig und angemessen? Welche Dinge sollte ich möglichst vermeiden? Auf diese und ähnliche Fragen zum Pflegealltag mit Demenzerkrankten werden die beiden Referentinnen im moderierten Live-Gespräch mit unserem Redakteur Stefan Werding fundierte Antworten geben.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über E-Mail oder Chat auch persönliche Fragen an die beiden Expertinnen zu richten.
Wer mehr zum Thema erfahren möchte oder auch persönliche Fragen hat, ist zum moderierten, kostenlosen Live-Vortrag am 9. November um 18 Uhr eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Unter www.alexonline-muenster.de finden Interessierte den Zugang. Fragen können anonym per E-Mail (alexonline.ms@alexianer.de) oder über den dort eingerichteten Chat gestellt werden.
Startseite