1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Wettstreit der Männerballetts

  6. >

Schwofturnier in Hiltrup

Wettstreit der Männerballetts

Münster-Hiltrup

Zehn Männerballetts nahmen am Schwofturnier in der Stadthalle Hiltrup teil. Neben Spaß gab es eine Menge Spannung.

Andreas Hasenkamp

Eine Augenweide waren die Männerballetts beim fünften „Tofften Seegers Schwofturnier“, das in der Stadthalle Hiltrup über die Bühne ging.   Foto: Andreas Hasenkamp

Zehn Männerballetts traten an beim fünften „Tofften Seegers Schwofturnier“ der „Die Schlossknacker“ der KG „Die Schlossgeister“ in der Stadthalle Hiltrup, und es gab neben Spaß auch Spannung.

Außer Wertung starteten am Samstag die „Schlossknacker“, inszenierten einen „Super Bowl“, gefolgt von einer bescheideneren Putzfrauen-Kolonne, den „Die Taktlosen“ aus Rheine, und wiederum einer großen Show der „Die Hornys“ aus Bocholt. Die „Hornys“ landen gleich auf Platz 2 – im Vorjahr hatten sie gesiegt.

Ganz unterschiedliche Männergruppen finden sich da zusammen: die einen trainieren einmal die Woche, andere dreimal, einige sind alle unter 30, andere verbinden Generationen. Bei  den Schlossknackern, reicht das Alter von 24 bis 69. Manche arbeiten filigran im Takt, andere großzügig.

Mitsingen bei schmissiger Musik

Das verträgt kräftige Abweichungen nach hier oder dort, vielleicht mit der Ausnahme, dass bei der Wahl besonders üppiger Kostüme und Requisiten die Takt- und Tanzkünste einigermaßen mithalten sollten. Aber alles geht, denn in der Hauptsache geht es um Spaß, wie Benno Mehlich vom Ausrichter, der KG Schlossgeister, sagt. „Ausverkauft“, freut er sich.

Wohl 500 Gäste waren da – zum Feiern der eigenen, aber auch der anderen Ballett-Formationen, zum Mitsingen bei schmissiger Musik, zum Abklatschen, Staunen, auf Stühlen stehen.

Einige Gruppen kommen von weither, aus Baunatal „Die Muskeltiere“ mit prächtigem „Piraten am anderen Ufer“ (zweiter Platz); „Die Wonneproppen“ aus Lohfelden bieten „Karneval in Rio bei uns“. Zwangspause: unter dem Elan der Landjugend-Dancer aus Neuenkirchen (dritter Platz) zerbricht ein Stück Bühne; die späteren Gruppen können die Mitte nicht mehr nutzen …

Groß Show für den ersten Platz

Die letzte Nummer bestreiten die „Dorfplatzschwäne“ aus Elte bei Rheine. Ein Dorf mit vier Männerballetts sei das, erklärt Mehlich. In der Zwangspause haben sie Anpassungen ausbaldowert, die Fünftplatzierten des Vorjahres. Sie bieten auch ein Piraten-Thema, aber sehr phantasievoll, mit durchdachter Choreografie, viel Energie und wenig Ausstattung, sie begeistern.

„Die sind ja gut“, meint eine Frau zu Mehlich. Dann kommt das Punkte-Urteil und der beste Tanz des Abends bricht aus: Auf der Bühne kriegen sich die überraschten Dorfplatzschwäne nicht mehr ein, ihr Trainer zuckt im Publikum, dann sind alle auf der Bühne – eine große Show für den ersten Platz beim Tofftes Seegers Schwofturnier 2017. Den Kostümpreis erringen die „Wellenbrecher“ der NZA.

Startseite