Kinder-Uni vorerst weiter im Online-Format
Wie bleiben Zähne gesund?
Münster
Gesunde Zähne sind ein ganzes leben lang wichtig. Bei der nächsten Kinder-Uni erklärt Prof. Sebastian Bürklein, was Kinder dafür tun können.
Die meisten Kinder kennen die lustigen Bilderbuchfiguren Karius und Baktus. Wenn diese beiden sich aber in einem Gebiss zu schaffen machen und schmerzhafte Höhlen etwa in Backenzähnen bauen, hört der Spaß für den betreffenden Menschen in der Regel auf. Gesunde Zähne sind darum für Kinder ein großes Thema – und genau darum geht es bei der nächsten Kinder-Uni am 3. September (Freitag).
Für Zahnärzte wie Prof. Dr. Sebastian Bürklein vom Universitätsklinikum Münster (UKM) geht es bei gesunden Zähnen aber um noch mehr als nur um die Vermeidung von Karies.
„Kauwerkzeug“ ist gut vorbereitet
Die Zähne sind täglich immerzu im Einsatz – das ganze Leben lang. Die Natur hat das „Kauwerkzeug“ zum Glück gut vorbereitet und mit einer harten Schicht aus Zahnschmelz überzogen, erklärt Bürklein, der die nächste Kindervorlesung hält. Der Zahnschmelz sei härter als Eisen und widerstehe selbst stärksten Belastungen. „Dennoch ist der Zahnschmelz nicht unverletzlich und bedarf eines guten Schutzes und einer dauerhaften Pflege“, ergänzt der Wissenschaftler.
Doch wie können schon Kinder dafür sorgen, dass ihre Zähne ein Leben lang halten? Was macht die Zähne kaputt? Sorgt eine Zahnspange nur für gerade Zähne, oder kann sie mehr? Auf diese und weitere Fragen rund um das Thema „Gesunde Zähne“ gibt der Zahnarzt in seiner Kindervorlesung Antworten.
Wegen Corona vorerst weiter Online-Vorlesungen
Wegen der Corona-Pandemie findet die Kinder-Uni – ein Gemeinschaftsprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität und unserer Zeitung – vorerst weiter im Online-Format statt. Die Kinder-Vorlesung findet von 16.15 bis 17.15 Uhr über die Videoplattform „Zoom“ statt.