Ausflugstipps für das Münsterland und die Umgebung
>
Freizeit
Ausflugstipps für das Münsterland und die Umgebung
Münsterland
Das Wochenende steht bevor – und die Wettervorhersage ist vielversprechend. Doch was kann man in der Region unternehmen? Wir geben Ausflugstipps für das Münsterland.
Das Münsterland hat viel zu bieten. Unsere Redaktion gibt Tipps für die schönsten Ausflugsziele in der Region.Foto: Jonas Wiening / Collage: Ann-Kathrin Schriever
Wochenende, Feiertag, Ferien oder einfach ein freier Tag? Wer nicht weiß, wie er seine Zeit sinnvoll nutzen kann und unternehmungslustig ist, dem sei ein Ausflug im Münsterland oder der Umgebung ans Herz gelegt.
Unsere Redaktion hat dafür ein paar Ideen gesammelt und gibt Ausflugs- und Freizeittipps für die Region.
Im Münsterland gibt es besonders viele und gute Möglichkeiten zum Spazierengehen und sogar Wandern
In der Region gibt es auch einige Tierparks und Zoos
Das Münsterland ist auch eine Region mit vielen beeindruckenden Burgen, Schlössern und Herrenhäusern
Auch Museen, Seen, Naturschutzgebiete und vieles mehr sind im Münsterland zu finden - und schöne noch dazu
Naturwildpark Granat, Haltern am See
Der Naturwildpark Granat ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Ein riesiges Gelände mit toller Natur lädt zum Spaziergang ein. Und ganz nebenbei können Kängurus oder Wölfe in ihren Gehegen oder wild lebende Lamas oder Hängebauchschweine bestaunt werden. Highlight: die kaum scheuen Rehe, die sich füttern und streicheln lassen und für Fotos posieren.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Die Landesgartenschau in Niedersachsen fand 2018 an der Grenze zum Münsterland, genauer gesagt in Bad Iburg, statt. Für die Großveranstaltung hat sich die Kleinstadt, die zugleich Kneippkurort ist, ein besonderes Highlight angeschafft: einen Baumwipfelpfad. In rund 30 Metern Höhe können die Besucher einen rund 600 Meter langen Pfad entlangschlendern und dabei etwas über die umliegende Natur erfahren. Vom noch höher gelegenen Aussichtsturm hat man zudem einen tollen Blick auf das Schloss Iburg und den kleinen See.
Der Baumwipfelpfad in Bad Iburg ist im Rahmen der Landesgartenschau entstanden. Foto: dpa
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eintritt: 11,50 Euro Erwachsene, 10 Euro ermäßigt
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 16 Uhr, im Sommer länger
Der Canyon in Lengerich ist ein ehemaliger Kalksteinbruch und hat seinen zweiten Namen „Blaue Lagune“ dem in türkisfarben schillernden Wasser zu verdanken. Scheint die Sonne direkt auf das Wasser, könnte man denken, man sehe das Meer auf den Malediven. An das Wasser darf man nicht direkt ran, auf dem wunderschönen, rund elf Kilometer langen Wanderweg rund um den Canyon gibt es aber tolle Aussichtspunkte.
Der Canyon in Lengerich ist ein Naturschutzgebiet. Ans Wasser darf man nicht - aber vom rund elf Kilometer langen Rundweg hat man einen tollen Ausblick.Foto: Tecklenburger Land Tourismus
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eintritt: kostenfrei
Öffnungszeiten: immer offen
Adresse: Am Kleeberg, Lengerich
Website: -
Naturkundemuseum mit Planetarium, Münster
Ein Besuch im LWL-Naturkundemuseum mit dem erst vor kurzem völlig neugestalteten Planetarium lohnt sich immer. Es gibt verschiedene Ausstellungen zur Entwicklung der Natur in der Region, aber auch zu globalen Zusammenhängen. Und wer die Sterne liebt und sich dem Weltall ganz nah fühlen will, ist im Planetarium bestens aufgehoben.
Das Planetarium in Münster ist erst vor kurzem komplett saniert worden.Foto: Christoph Steinweg
Eintritt: 15 Euro Erwachsene (Kombiticket), 8 Euro ermäßigt
Der Naturzoo in Rheine beheimatet Hunderte verschiedene Tierarten und bietet sich perfekt an für einen Besuch mit der ganzen Familie. Lustige Affen, ein Streichelzoo oder die Vogelvoliere sind ein echter Hingucker. Ein Spaziergang über das weitläufige Gelände lohnt sich.
Auch Trampeltiere sind im Naturzoo zu finden. Foto: mv
Eintritt: 10,50 Euro Erwachsene, 6 Euro Kinder (im Winter günstiger)
Öffnungszeiten: Täglich 9 Uhr bis 17 Uhr, im Sommer länger
Die Dörenther Klippen bei Ibbenbüren bringen ein bisschen Alpenfeeling ins Münsterland. Tolle Wanderwege, die atemberaubende Felsformation „Hockendes Weib“ und schöne Wälder ziehen die Besucher an. Nach einer längeren Wanderung kann man gut Rast auf der Almhütte machen - die zugehörige Almhütte bietet zudem eine Aussichtsplattform mit tollem Blick.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eintritt: kostenfrei
Öffnungszeiten: immer
Adresse: Dörenther Berg, Ibbenbüren
Website: -
Waldhügel, Rheine
Ebenfalls ein tolles Naturpanorama bietet auch der Waldhügel in Rheine. Rund um den alten Steinbruch, der mit glasklarem und türkisfarbenden Wasser gefüllt ist, gibt es schönen kleinen Wanderweg, ein paar Bänke zum Entspannen - perfekt geeignet für einen längeren Spaziergang in der Natur.
Das Naturschutzgebiet "Waldhügel" in Rheine.Foto: nn
Die Burg Vischering in Lüdinghausen ist zwar nur eine von vielen Burgen und Schlössern im Münsterland - dafür aber eine besonders schöne. Hier gibt es ein Museum, aber auch Kunst- und Kulturveranstaltungen. Ein Besuch lohnt sich.
Die Burg Vischering in Lüdinghausen bietet ein echtes Postkarten-Motiv.Foto: Foto: Kreis Coesfeld
Eintritt: 7,50 Euro Erwachsene (Kombiticket), 5 Euro ermäßigt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Im Sommer bei gutem Wetter ist der Feldmarksee in Sassenberg einer der beliebtesten Orte im Münsterland. Ein richtiger Strand zum Baden, ein Tretbootverleih und gute Gastronomie auf einem „Piratenschiff“ bringen richtiges Urlaubsfeeling. Aber auch zu anderen Jahreszeiten lohnt sich der Besuch für einen schönen Spaziergang rund um den großen See und die angrenzende Natur.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eintritt: 3,50 Euro Erwachsene (nur im Sommer für den Strand)
Die Landesgartenschau war für Hamm der Anlass den Maximilianpark besonders zu gestalten. Hier können Familien einen ganzen Tag verbringen. Eine Blumenpracht im Frühling und Sommer, Kunstprojekte; Industriekultur, viele Kinder-Spielplätze, ein Wasserfontänenfeld, ein Schmetterlinghaus und der bekannte riesige Glaselefant locken die Besucher an. Immer wieder finden hier auch besondere Veranstaltungen statt.
Im Maximilanpark finden oft beeindruckende Veranstaltungen - wie hier das Herbstleuchten - statt. Foto: Thorsten Hübner
Eintritt: 5 Euro Erwachsene, 3 Euro ermäßigt
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr (Kernzeiten)
Die Kleinstadt Tecklenburg ist eine der schönsten Städte im Münsterland. Die malerischen Fachwerkhäuser, die Freilichtbühne und die Burg bieten eine traumhafte Kulisse. Das gemütliche Örtchen hat zudem einen schönen Kurpark, gute Gastronomie und tolle Wanderwege in der Nähe.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Die Stadt Warendorf hat sich schon zwei Mal vergeblich um die Austragung der Landesgartenschau beworben. Ins Zentrum der Veranstaltung sollte der Emssee und der angrenzende Park gestellt worden. Kein Wunder, denn hier zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Der See, die Brücken, die Felder und Wiesen laden bei gutem Wetter zum Spaziergang ein. Besucher können den Aufenthalt mit einem Besuch im nahen NRW-Landgestüt und der angrenzenden und schönen historischen Altstadt abrunden.
Das Venner Moor in Senden ist ein großes Naturschutzgebiet mit tollen Wegen durch Wald und Moor. Je nach Wetter wirkt das Gebiet malerisch oder hat etwas Mystisches. Ein toller Ort für lange und ruhige Spaziergänge.
Beliebt nicht nur bei Gästen ist das Venner Moor in Senden.Foto: Dietrich Harhues
Der Botanische Garten in Münster gehört zur Universität und liegt direkt hinter dem Schloss. Eine atemberaubende Pflanzenvielfalt, der kleine See und die Gewächshäuser und ein toller Rundweg bieten sich ideal für einen Spaziergang durch den botanischen Garten an.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eines der schönsten Schlösser im Münsterland steht in Nordkirchen. Das dortige Herrenhaus war nicht ohne Grund schon Filmkulisse für Hollywood-Filme. Der weitläufige Schlossgarten eignet sich ideal für ausgiebige Spaziergänge. Innen ist inzwischen die Schule für Finanzen NRW beheimatet, der Eintritt für Gäste ist nur in einer geführten Gruppe möglich.
„Westfälisches Versailles“: Das Wasserschloss Nordkirchen.Foto: Gemeinde Nordkirchen
Eintritt: kostenfrei
Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 18 Uhr (nur mit Anmeldung), Garten immer offen
Die Blaue Lagune in Beckum bietet ähnlich karibische Wasserfarben wie die am Canyon in Lengerich. Richtig wandern kann man hier nicht, die Wege rund um die kleinen türkisfarbenen Seen ist einfacher - ideal für einen entspannten Spaziergang. Obacht: im Sommer ist das Lagern direkt an der Lagune verboten - aus Naturschutzgründen.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eintritt: kostenfrei
Öffnungszeiten: immer
Adresse: Annekestraße, Beckum
Website: -
Rieselfelder, Münster
Das Landschaftsschutzgebiet, das zugleich auf europäisches Vogelschutzgebiet ist, ist ein Naturphänomen. Nicht nur Ornithologen kommen hier bei Spaziergängen oder einem Halt an den Beobachtungspunkten oder dem Aussichtsturm auf ihre Kosten.
Die Rieselfelder sind ein europäisches Vogelschutzgebiet.Foto: Günter Benning
An der äußersten Grenze des Münsterlandes, nahe der niederländischen Grenze, liegt das Zwillbrocker Venn. Hier gibt es nicht nur einen schönen Spazierweg durch die Natur, sondern hier kann man auch die weltweit nördlichst brütenden Flamingos in freier Wildbahn bestaunen - ein beeindruckendes Schauspiel.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Nah der deutsch-niederländischen Grenze liegt die Stadt holländische Enschede. Ein klassischer holländischer Wochenmarkt mit Frikandeln oder Kroketjes, Shopping auch sonntags, coole niederländische Kneipen, ein großes internationales Fußballstadion oder die größte Brauerei (Grolsch) der Region sind ideal für einen Tagestrip. Enschede ist auch mit dem Zug - direkt von Münster aus - schnell erreichbar.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Pferde mal nicht auf den Wiesen, in Boxen oder der Reithalle? Das gibt es in Dülmen. Die dortigen Wildpferde sind das Wahrzeichen der Stadt. Die dortige Wildpferdebahn im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch hat eine Größe von 360 Hektar und lädt die Besucher im Sommer zum Bestaunen der Tiere ein. Besonderes Highlight: der jährliche Wildpferdefang am letzten Samstag im Mai. Achtung: Hierfür müssen gesonderte Tickets gekauft werden, die immer schnell ausverkauft sind.
Die Wildpferde in Dülmen.Foto: Philipp Foelting
Eintritt: 4 Euro
Öffnungszeiten: nur im Sommer (vorher online informieren)
„Die Burg Bentheim ist die größte Höhenburg Nordwestdeutschlands und wurde erstmals 1050 erwähnt. Seit fünf Jahrhunderten befindet sie sich im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt“, heißt es auf der Website der Burg. Ein Besuch in der Burg, im Burggarten und in einem der umliegenden Cafés lohnt sich.
Um Inhalte aus Instagram anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt
werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Datenschutz.
Eintritt: 6,50 Euro Erwachsene, 5,50 Euro ermäßigt, Kinder frei
Seit dem 1. Mai gilt außerdem das Deutschland-Ticket. Auch aus dem Münsterland sind mit dem bundesweit gültigen Regionalverkehrsticket attraktive Ziele erreichbar. Wir haben einige Tipps gesammelt:
Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.