Wetter im Münsterland
Deutscher Wetterdienst hebt Unwetterwarnungen auf
Münsterland/Münster
Seit Sonntagmittag hatte der Deutsche Wetterdienst vor Unwettern in allen Münsterland-Kreisen gewarnt. Am Nachmittag konnten die Warnungen aufgehoben werden.
Die extremen Unwetter im Münsterland sind am Sonntag ausgeblieben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte seit dem Mittag vor teils extremen Unwettern mit Starkregen, Windböen und Hagel gewarnt. Schwerere Schäden wurden aus den Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster jedoch bis zum frühen Abend nicht gemeldet. Der DWD hat zudem die Warnungen vor starken Gewittern aufgehoben. In den Kreisen Warendorf und Steinfurt könne es jedoch noch bis zum Abend stärkere Gewitter geben.
Heftiger als das Münsterland hat es nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur die Ruhrgebietsstadt Dortmund getroffen. Polizei und Feuerwehr hatten dort zahlreiche Einsätze. Im Stadtteil Scharnhorst war der Dachstuhl eines Hauses durch einen Blitzeinschlag in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Auf den Straßen und Autobahnen gab es durch Starkregen vielerorts Überflutungen, Keller und Gullys liefen voll.
Probleme bei der Bahn
Auch auf Bahnstrecken kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen, wie die Deutsche Bahn twitterte. Betroffen waren auch die Fernzüge zwischen Münster und Dortmund, die teils umgeleitet werden mussten und dadurch Verspätungen anhäuften. Zwischen Dortmund und Lünen kam es zu Teilausfällen, nachdem ein Blitzeinschlag den Betrieb eines Stellwerks gestört hatte. Störungen erschwerten auch die Fahrten im Bereich Fröndenberg und Wickede.
In Münster war hauptsächlich der Westen der Stadt von stärkeren Regenschauern betroffen. In Roxel musste die Feuerwehr ausrücken, um mehrere Keller auszupumpen.