Sekundenschlaf
Die Gefahr auf der Autobahn
Münster/Münsterland - 64 Verkehrsunfälle durch Übermüdung oder Sekundenschlaf hat das Polizeipräsidium Münster im Jahr 2014 verzeichnet. 17 davon verursachten Fahrer von Lkw. Sie sind am Lenkrad eingeschlafen. Bei den Unfällen wurde eine Person getötet, sechs Personen schwer und sechs Personen leicht verletzt. Sachschaden: Mehr als eine Million Euro.
Beim Autofahren beeinträchtigt Müdigkeit die Wahrnehmung, auch Halluzinationen können auftreten. Beim Abschätzen von Abständen treten deshalb Fehler auf. Müde Fahrer machen unnötige und ruckartige Lenkradbewegungen oder bremsen ihr Fahrzeug grundlos heftig ab. Insgesamt sind ihre Reaktionen verlangsamt. Die Konzentration sowie Orientierung fallen schwer.
Zum Thema
Fahrlehrerin informiert über Schlafapnoe
Fernfahrerstammtisch
Zu den Ursachen des Sekundenschlafs, zu den rechtlichen Folgen und Maßnahmen gegen Übermüdung veranstaltet die Polizei einen Fernfahrerstammtisch am 7. Oktober um 17 Uhr an der Rast- und Tankanlage "Münsterland-Ost". Vor Ort sind unter anderem der Verkehrssicherheitsberater beim Polizeipräsidium Münster und Polizeihauptkommissar Christoph Becker
Startseite