Fake-Nachricht mit Schadsoftware
"Ihr Paket wurde verschickt": Polizei warnt vor Betrugs-SMS
Berlin/Münster
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Betrüger verschicken dabei SMS mit der Nachricht "Ihr Paket wurde verschickt" oder ähnlichem Inhalt. Die angehängten Links sollten auf keinen Fall geöffnet werden.
Auch im Münsterland berichten immer mehr Menschen, dass sie SMS mit Nachrichten wie "Ihr Paket kommt an" oder "Ihr Paket wurde verschickt" bekommen. An die Nachrichten ist ein Link angehängt, mit dessen Anklicken man angeblich das Paket bestätigen soll oder die Sendung verfolgen kann.
Schadsoftware wird installiert
Doch bei den SMS handelt es sich nicht um Nachrichten von Paketzustellern wie DHL, UPS, Hermes oder FedEx, sondern um einen Betrugsversuch. Klickt der Empfänger auf den Link in der SMS, so wird eine Schadsoftware auf dem Smartphone installiert, die es den Betrügern ermöglicht, auf Apps oder andere Anwendungen des dann Geschädigten zurückzugreifen und versucht Daten zu klauen.
In diesem Zusammenhang mit verdächtigen Nachrichten rät die Polizei deshalb:
- Seien Sie misstrauisch beim Eingang solcher oder ähnlicher Nachrichten!
- Wenn Sie nichts bestellt haben, können Sie auch keine Paketsendung erwarten!
- Prüfen Sie den Absender einer SMS, bevor Sie auf einen Link klicken!
- Verzichten Sie im Zweifel auf das Anklicken eines Links!
Weitere Informationen zu Betrugsphänomen wie diesem sind auf www.senioren-sind-auf-zack.de oder www.polizei-beratung.de erhältlich.
Startseite