1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Immer unterwegs

  6. >

Herbert O.J. Kortmann wird 85

Immer unterwegs

Greven

Herbert O.J. Kortmann war Busfahrer. Und viele Jahre Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Greven.  Sein Prinzip: Immer etwas in Bewegung bringen. Am 9. Februar wird er 85 Jahre alt.

Von Günter Benning

Der ehemalige Seniorenbeiratsvorsitzende Kortmann wird 85 Jahre alt.  Foto: Günter Benning

Im Flur hängt ein Bild aus Pentrup. Herbert O.J. Kortmanns Elternhaus war ein kleiner Kotten. Der Vater ein Zimmermann, der auf den umliegenden Höfen arbeitete. Mit 14 Jahren musste der Filius Geld verdienen und ging zur Grevener Baumwollspinnerei.

Kortmann, den viele Grevener als langjährigen ersten  Vorsitzenden des Seniorenbeirats kennen, hat eine bewegte Berufsgeschichte hinter sich. Aus der Textilindustrie verschlug es ihn zu den münsterischen Stadtwerken, danach zum Busunternehmen Weilke, für das er 25 Jahre ganz Europa abklapperte. 48 Länder hat er befahren, die ersten Gastarbeiter aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet geholt. Und überallher Andenken mitgebracht. Im Keller seines Hauses hat der heute 85-Jährige ein kleines Privatmuseum mit internationalen Polizeiunformen eingerichtet.

1993 wurde er pensioniert - der Rücken, da war Schluss mit Busfahren. Dem Bewegungsdrang frönte er dann allerdings in anderen Bereichen. Als 1995 Grevens erster Seniorenbeirat gegründet wurde, war Kortmann dabei. Ein Mann der ersten Stunden - und gleich im nächsten Jahr organisierte er für die Senioren der Stadt eine Busrundfahrt. Bürgermeister Egon Koling erklärte dabei, was es Neues gab. Die Rundfahrten blieben legendär: 2010 musste Kortmann drei Busse chartern, um alle Interessenten mitnehmen zu können.

Unter seiner Ägide wurden etwa im Gertrudenstift Sprechstunden für Senioren und Heimbewohner eingerichtet. Auch in der Sparkasse Reckenfeld gab es eine Beratungs- und Außenstelle des Beirats.

Aber die Seniorenvertreter sahen sich auch als Kulturvermittler, 2002 organisierten sie im Ballenlager das erste Seniorenkonzert. 25 sind es dann geworden. Bürgermeister Olaf Gericke nannte Kortmann „den ersten Ansprechpartner für Grevener Senioren.“

Als Kortmann 2010 durchaus im Ärger über die neuen Wahlmodalitäten des Seniorenbeirats aus dem Amt schied, bedeutete das nicht das Ende seiner Senioren-Aktivitäten. In Greven gründete er ein Büro des Landesseniorenvertretung (LaS) und arbeitet seitdem ehrenamtlich als Seniorenberater.

Sein großes Thema: Hieb- und stichfeste Patientenverfügungen, für die er sich immer eingesetzt hat. Auch nach Corona und der damit verbundenen Einschnitte in der Arbeit, berät er immer wieder Senioren über diese rechtliche Absicherung: „Jede Woche sind deshalb Leute hier“, sagt er. Mit seiner Frau Ursula hat er überdies zahlreiche Seniorenstammtische im Goldenen Stern organisiert. 

Startseite