Ein großer Sperrmüllhaufen und ein abrissreifes Gebäude sind alles, was von der St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler geblieben sind. Die Flut kam und nahm alles. Wie es hier weiter geht für die 80 Kinder ist noch nicht klar. Aber klar ist, dass es eine Zukunft gibt – nicht zuletzt dank der Leserinnen und Leser unserer Zeitung. 447.579 Euro spendeten sie bisher.
Es ist nun gut drei Wochen her, dass eine riesige Flutwelle durch das Ahrtal rauschte und links und rechts des sonst so idyllischen Flüsschens für Chaos, Zerstörung und Tod sorgte. Das Wasser ist weg, der Schlamm fast überall beseitigt und die Menschen entkernen ihre Gebäude.
Die Flutkatastrophe in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die St.-Pius-Kita aber, soviel steht bereits fest, wird abgerissen, ebenso Pfarrhaus und Pfarrheim gleich nebenan. Die Kinder besuchen ab Montag eine provisorisch installierte Einrichtung in Leimersdorf. Dabei helfen die Gelder, die im Rahmen der Spendenaktion der Zeitungsgruppe Münsterland / Westfälische Nachrichten & Partner eingehen, ebenso wie bei der Gestaltung der Zukunft für die Kita St. Johannes in Dernau. Auch sie stand mannshoch unter Wasser.
Besuch in Dernau am 4. August 2021 – drei Wochen nach der Flutkatastrophe
„So hoch stand das Wasser“, sagt Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau -- und muss sich richtig strecken.
Foto: Gunnar A. Pier
Was noch intakt ist, ist total verschmutzt -- auch drei Wochen später noch, obwohl ungezählte Helfer tagelang in dem Gebäude gearbeitet haben.
Foto: Gunnar A. Pier
Rund drei Wochen nach dem Hochwasser ist am 4. August 2021 im Ort Dernau viel geräumt und die Ahr schlängelt sich wie unschuldig als kleines Flüsschen durch den Ort.
Foto: Gunnar A. Pier
-In der Kita St. Johannes der Apostel in Dernau gibt es am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal nur noch wenige Hinweise auf das fröhliche Leben, das hier einst herrschte..
Foto: Gunnar A. Pier
Die Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
Rund drei Wochen nach dem Hochwasser ist am 4. August 2021 im Ort Dernau viel geräumt und die Ahr schlängelt sich wie unschuldig als kleines Flüsschen durch den Ort.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
Viele Häuser sind inzwischen komplett abgerissen. Die Eigentümer danken den Helfern für ihren Einsatz.
Foto: Gunnar A. Pier
An einer Hauswand ist deutlich zu sehen, wo hoch das Wasser in den Straßen von Dernau stand.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Pastoralreferenz Markus Hartmann, Fachberaterin Wilma Adams und Kita-Leiterin Margot Hess vor der Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
Was noch intakt ist, ist total verschmutzt -- auch drei Wochen später noch, obwohl ungezählte Helfer tagelang in dem Gebäude gearbeitet haben.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita St. Johannes der Apostel in Dernau am 4. August 2021 rund drei Wochen nach dem Hochwasser im Ahjrtal.
Foto: Gunnar A. Pier
Was noch intakt ist, ist total verschmutzt -- auch drei Wochen später noch, obwohl ungezählte Helfer tagelang in dem Gebäude gearbeitet haben.
Foto: Gunnar A. Pier
Was noch intakt ist, ist total verschmutzt -- auch drei Wochen später noch, obwohl ungezählte Helfer tagelang in dem Gebäude gearbeitet haben.
Foto: Gunnar A. Pier
Rund drei Wochen nach dem Hochwasser ist am 4. August 2021 im Ort Dernau viel geräumt und die Ahr schlängelt sich wie unschuldig als kleines Flüsschen durch den Ort.
Foto: Gunnar A. Pier
Rund drei Wochen nach dem Hochwasser ist am 4. August 2021 im Ort Dernau viel geräumt und die Ahr schlängelt sich wie unschuldig als kleines Flüsschen durch den Ort.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau.
Foto: Gunnar A. Pier
-gap- Kita-Leiterin Margit Hess am 4. August 2021 in der Kita Kita St. Johannes der Apostel in Dernau.
Foto: Gunnar A. Pier
Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 5. August 2021 – drei Wochen nach der Flutkatastrophe
Die St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 5. August 2021: Sie wurde drei Wochen zuvor bei der Hochwasser-Katastrophe völlig zerstört und muss abgerissen werden. Diese außenwand etwa wurde komplett weggedrückt. Bei der Einrichtung eines Provisoriums und später eines neuen Gebäudes helfen Spenden unserer Leser.
Foto: Gunnar A. Pier
Pastoralreferent Markus Hartmann schaut sicham 5. August 2021 entsetzt in der St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler um.
Foto: Gunnar A. Pier
Überall Schlamm . . .
Foto: Gunnar A. Pier
Sperrmüllhaufen aus Kellerregalen, Müll und sogar einem zerstörten BMW Cabrio liegen am 5. August 2021 auf der Uferstraße an der Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Foto: Gunnar A. Pier
Rosa Wände, brauner Schlamm auf dem Boden: Die St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 5. August 2021 drei Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe.
Foto: Gunnar A. Pier
Auch hier: Schlamm. Pastoralreferenz Markus Hartmann in der St.-Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 5. August 2021 drei Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe.
Foto: Gunnar A. Pier
Die St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 5. August 2021: Sie wurde drei Wochen zuvor bei der Hochwasser-Katastrophe völlig zerstört und muss abgerissen werden.
Foto: Gunnar A. Pier
Nur wenige Kleinigkeiten zeugen noch von dem fröhlichen Leben, das bis neulich in der St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler herrschte.
Foto: Gunnar A. Pier
Nur wenige Kleinigkeiten zeugen noch von dem fröhlichen Leben, das bis neulich in der St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler herrschte.
Foto: Gunnar A. Pier
Die St.-Pius-Kita in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 5. August 2021: Sie wurde drei Wochen zuvor bei der Hochwasser-Katastrophe völlig zerstört und muss abgerissen werden. Bei der Einrichtung eines Provisoriums und später eines neuen Gebäudes helfen Spenden unserer Leser.
Foto: Gunnar A. Pier
Verbogen und weggespült: Am Ufer der Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler liegt eine ehemalige Stahl-Fußgängerbrücke. Sie wurde von den Fluten einfach weggerissen.
Foto: Gunnar A. Pier
Spendenkonto bei der Sparkasse Münsterland Ost Foto: Empfänger: ZGM IBAN DE43 4005 0150 0000 0088 88
...
Startseite