1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kommunalwahl-2020-nrw
  6. >
  7. Stichwahl zwischen Lewe und Todeskino

  8. >

Kommunalwahl in Münster

Stichwahl zwischen Lewe und Todeskino

Münster

Die Stimmen der Kommunalwahl sind ausgezählt: CDU und Grüne haben sich in Münster sowohl bei der Oberbürgermeisterwahl als auch bei der Ratswahl ein spannendes Rennen geliefert. Am 27. September geht es für Lewe (CDU) und Todeskino (Grüne) in die Stichwahl.

Dirk Anger, Ralf Repöhler, Klaus Baumeister, Pjer Biederstädt, Joel Hunold, Renée Trippler, Karin Völker und Anna Spliethoff

Händeschütteln? Während der Corona-Pandemie undenkbar. Die Stichwahl-Kandidaten Peter Todeskino (Grüne, l.) und Markus Lewe (CDU) nutzen deshalb die Ellenbogen. Foto: Oliver Werner
  • Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen fand am 13. September 2020 statt.
  • Wahlberechtigt waren, anders als bei der Bundestagswahl, alle Personen schon ab 16 Jahren.
  • In Münster wurden Oberbürgermeister, Rat, Bezirksvertretungen und Integrationsrat neu gewählt. Am 27. September kommt es zur Stichwahl.
  • Bekommt keiner der Oberbürgermeisterkandidaten am 13. September die absolute Mehrheit (also mehr als 50 Prozent der Stimmen), kommt es zwei Wochen später (am 27. September) zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.
  • In den Münsterland-Kreisen werden neben den Räten und Kreistagen auch Bürgermeister und Landräte gewählt. In einem separaten Artikel liefern wir aktuelle Informationen zur Kommunalwahl 2020 im Münsterland.

Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Kommunalwahl 2020 in Münster:

Mehr Informationen zur Kommunalwahl in NRW

Am Sonntag, den 13. September, finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden kann an dem Tag von 8 Uhr bis 18 Uhr in den Wahllokalen oder schon zuvor bei der Briefwahl. Doch wer wird überhaupt gewählt? Worauf kommt es an? Was gibt es zu beachten? Wie wird die Zahl der Mitglieder im Rat bestimmt?

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Wahl in unserem Artikel Kommunalwahl 2020 in NRW: Alles, was die Wähler wissen müssen.

Die vergangenen Kommunalwahlen fand 2014 und 2015 statt, weil über (Ober-)Bürgermeister, Landräte oder die kommunalen Parlamente an unterschiedlichen Tagen abgestimmt wurde. 2020 werden alle an einem Tag - dann für fünf Jahre - gewählt.

Auch per Briefwahl kann am bei der Kommunalwahl abgestimmt werden. Und in diesem Jahr machen besonders viele Wählerinnen und Wähler von dieser Option Gebrauch. Was man dabei beachten sollte:

Startseite