Geringe Vergütung
Krankentransport-Unternehmen klagt: „Es rentiert sich nicht mehr“
Ahlen
Mit seinem Krankentransport-Unternehmen „Sanitrans“ sieht sich Adrian Blaschke als „eine wichtige Stütze für den Rettungsdienst“ im Kreis Warendorf. Doch die Vergütung durch die Krankenkassen decke die Kosten nicht mehr, klagt er. Die Kassen reagieren verwundert.
Seine Patienten müssen drei Mal die Woche zur Dialyse, kommen in die Reha oder müssen vom Arzt auf eine Station eines Altenheims gebracht werden. Manche sind blind, andere dement. Sie sind nicht krank genug für einen Krankentransportwagen, aber zu krank für ein Taxi. Sie können kaum gehen oder müssen getragen werden. Adrian Blaschkes Unternehmen „Sanitrans“ hat sich auf solche Patientinnen und Patienten spezialisiert – und pfeift auf dem letzten Loch. „Es rentiert sich nicht mehr“, sagt der Chef von 26 Mitarbeitern und Halter von elf Spezialfahrzeugen (Blaschke: „Sehen aus wie ein Krankenwagen, haben aber kein Blaulicht.“).