Speicherung von Sonnenenergie
Eine Firma aus Wüllen bietet eine neue Lösung an: Wasserstoff und eine Entwicklung aus Berlin
Wüllen
Immer mehr Dächer von Ein- und Mehrfamilienhäusern werden mit Photovoltaikelementen belegt. Nur die Speicherung des Stroms von größeren Strommengen etwa für dunkle Wintertage war bisher nicht möglich. Das soll sich ändern.
„Wir vermarkten die ersten Wasserstoffspeicher für Einfamilienhäuser“, sagt Christian Böwing, Gründer von Böwing Energietechnik aus Wüllen. Die Anlagen hat das Berliner Unternehmen HPS (Home Power Solution) entwickelt: In einem Schrank wird aus Solarenergie Wasserstoff produziert. Der wird dann in Gasflaschen gelagert. Und bei Bedarf – also wenn die Photovoltaikanlage nicht genug Strom produziert – zurück in elektrischen Strom umgewandelt.