Stadt lädt zur ersten Klimawerkstatt ein
Anpassung an den Klimawandel
Gronau
Rückgängig machen geht nicht, aber Schlimmeres verhindern: Die Stadt Gronau bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Klimaschutzkonzepts an Klimawerkstätten zu beteiligen.
In den themenbezogenen Workshops wird die jeweilige Problematik ausführlich betrachtet. Anschließend werden gemeinsam Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Die erste Klimawerkstatt unter dem Thema „Anpassung an den Klimawandel“ findet am 24. August (Dienstag) statt. In dieser Klimawerkstatt können Interessierte die Anpassung an den Klimawandel in Gronau mitgestalten. Sie diskutieren Maßnahmen, um die lokale Widerstandsfähigkeit gegen Hitzewellen, Hochwasser und Trockenheit zu verbessern.
Carolin Wicke, Klimaschutzmanagerin
Mit Klimaanpassung wird auf bereits stattgefundene Veränderungen des Klimas reagiert und für zukünftige Veränderungen vorgesorgt. „Klimaschutz kann den Klimawandel, der bereits im Gange ist, nur abschwächen, um Schlimmeres zu verhindern. Rückgängig machen können wir das Geschehene nicht“, sagt Carolin Wicke, Klimaschutzmanagerin der Stadt Gronau. „Deswegen ist es wichtig, dass wir uns lokal an die neuen Bedingungen anpassen, um die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, vor den Folgen zu schützen.“ Zu diesen neuen Bedingungen zählen vermehrt auftretende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden. Bereits heute sind diese Veränderungen auch in Gronau zu beobachten und stellen wachsende Herausforderungen für zahlreiche Bereiche wie den Hochwasserschutz, die Rettungskräfte und die Landwirtschaft dar.
Die Klimawerkstatt zur Anpassung an den Klimawandel findet am 24. August von 18 bis 21 Uhr im Forum 1 des Wirtschaftszentrums Gronau, Fabrikstraße 3 statt.
Anmeldungen können unter dem Link www.gronau.de/anmeldeformular-klimawerkstaetten, per E-Mail an klimaschutz@gronau.de oder unter 02562 12-340 bis zum 17. August erfolgen.
Startseite