Eheleute Bajorath feiern Goldhochzeit
Auch Fußball und SPD verbinden
Gronau
Als Lydia Redlich und Werner Bajorath vor 50 Jahren heiraten wollten, waren die Brautleute nach damaligem Recht beide noch nicht volljährig. Aber ein Richter Bräutigam (!) entschied dann zugunsten des Paares, das heute seine Goldhochzeit feiert.
Bis sich Lydia, geborene Redlich, und Werner Bajorath heute vor 50 Jahren das Jawort geben konnten, mussten die beiden ihre Durchsetzungskraft unter Beweis stellen. Beide waren sie 19 Jahre alt, die Volljährigkeit war 1972 jedoch erst mit 21 Jahren erreicht. Deshalb war es zumindest für Polizeianwärter Werner Bajorath erforderlich, dass das Jugendamt zunächst die Ehemündigkeit feststellte, bevor es überhaupt zum Standesamt gehen konnte. Für seine Verlobte Lydia galt das nicht, denn sie war nach der damaligen gesetzlichen Regelung bereits mit 16 Jahren ehemündig. „Von mir wollte die Jugendamtsmitarbeiterin aber wissen, ob ich denn überhaupt schon meine Aussteuer beisammen habe. Am liebsten hätte sie sich auch noch mit eigenen Augen davon überzeugt“, kann sich Lydia Bajorath immer noch empören. Zu der Zeit endete jedoch gerade ihre Ausbildung zur Justizangestellten am Amtsgericht, wo sie diese Probleme ansprach. „Richter Bräutigam hat dann die Akten kommen lassen und entschieden, dass jemand in der Polizeiausbildung auch die Verantwortung für eine Familie übernehmen kann“, erzählt sie. Und so stand der Eheschließung der heutigen Goldjubilare nichts mehr im Wege.