24 Jahre lang leitete Max Hagedorn die Geschicke der Stadt Gronau
Das Bürgermeisteramt lag ihm im Blut
Gronau
Gronau hatte noch keine zehn Jahre Stadtrechte, als 1907 der Bürgermeister August Hahn im Alter von nur 51 Jahren starb. Ein Nachfolger musste gefunden werden. Und die Wahl erwies sich als Glücksgriff.
Am 1. April 1898 wählten die Stadtverordneten Gronaus ihren ehemaligen Amtmann August Hahn einstimmig zum ersten Bürgermeister. Zuvor hatte er die für die industrielle Entwicklung Gronaus notwendige Flächenausdehnung um die Eilermark und die langersehnte Stadtwerdung erreicht. Als Hahn im April 1907 krankheitsbedingt im Alter von nur 51 Jahren starb, war die Nachfolge verständlicherweise nicht geregelt.