1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Gronau
  6. >
  7. Erster Preis für Gronauer Gärtner

  8. >

Kleingartenverein Ostland hat die schönste Anlage

Erster Preis für Gronauer Gärtner

Gronau

Wer zweimal Erster wird, muss schon länger sehr viel richtig gemacht haben. Nach dem ersten Preis beim Kleingartenwettbewerb des Stadt- und Bezirksverbands Münster vor zwei Jahren konnten die Kleingärtner im Gronauer Ostland auch in diesem Jahr die Juroren bei der Begehung der Anlage überzeugen: Nach 2015 geht darum auch 2017 der erste Preis im Wettbewerb um „die schönste Kleingartenanlage“ nach Gronau.

Christiane Nitsche

Zum zweiten Mal überzeugte der Kleingartenverein Ostland die Juroren bei der Begehung ihrer Anlage. Vorsitzender Helmut Brüffer freut sich über den Preis – ein neues Spielgerät. Foto: cn

Vor zwei Jahren gab es als Preis ein Gerät für den Spielplatz in der Anlage – den „Hopser“, wie Helmut Brüffer erklärt. Fürs Foto nahm der Vorsitzende des KGV Ostland selbst Platz auf dem einem Pferd nachempfundenen Spielgerät. In diesem Jahr wurden die Bemühungen der Gronauer Kleingärtner mit einem Stufenreck aus Edelstahl belohnt. Für den Verein ein Segen zur rechten Zeit, denn das alte Reck war in keinem guten Zustand mehr und hätte ohnehin ausgetauscht werden müssen. Dafür hatten Vorstand und Mitglieder sich wieder schwer ins Zeug gelegt: Von 80 möglichen Punkten erzielte die Anlage 77. Brüffer: „Durch akribische Kleinarbeit haben wir uns weiter verbessert.“

Alle zwei Jahre führt der Verband die Begehungen der Anlagen seiner Mitglieder durch. „Die wird immer von Fremdvereinen durchgeführt“, erklärt Helmut Brüffer. Jeweils dabei waren in der Zeit vom 19. Juni bis 8. Juli Fachberater und Vorsitzende anderer Vereine, die aber nicht in derselben Bewertungsgruppe sind.

Dass der KGV Ostland so gut abschneidet, entscheidet sich oft schon beim ersten Eindruck. „Entscheidend ist natürlich der Lerngarten“, sagt Brüffer. Dabei gehe es keineswegs um einen „Bilderbuchgarten“, wie er betont. „Es geht uns darum, ökologische Gesichtspunkte nachzuvollziehen.“ Außerdem spiele die Einhaltung der Regularien eine Rolle – etwa bei der Größe der Lauben. „Wir achten darauf, dass bei Übergaben ein Rückbau stattfindet.“

Startseite