Kleine Schilder und ihre Bedeutung
Für die Übersicht im Untergrund
Gronau
Egal wo man fährt, egal wie man sich fortbewegt – überall bestimmen Schilder das, was wir machen dürfen. Schilder regeln den fahrenden Verkehr, Schilder regeln, wo man parken darf und wo nicht. Aber: Es gibt auch ein paar Schilder die damit nichts oder wenig zu tun haben, fast überall hängen, aber meistens übersehen werden. Sie sind klein, hängen an Hauswänden, Pfosten oder Laternen, sind versehen mit Strichen, Zahlen und Buchstaben und sie treten meistens im Rudel auf. Im Amtsdeutsch werden sie „Hinweisschilder zu Straßeneinbauten“ genannt.
Aber: Was sollen diese Schilder eigentlich? Den ersten Hinweis liefert die Farbe. Grün steht für Abwasser, blau für Wasser, gelb für Gas und weiß mit rotem Rand für einen Hydranten. Wobei, darauf weist Stefan Busch von den Gronauer Stadtwerken hin, das Hydrantenschild auch eine Funktion für Verkehrsteilnehmer hat. Auf den Hydranten ist laut Straßenverkehrsordnung das Parken verboten. Deshalb hat das Schild eine roten Umrandung wie andere Verbotsschilder auch.