1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Gronau
  6. >
  7. Internationaler Türöffner

  8. >

Rekordzahlen bei A-Level-Prüfungen

Internationaler Türöffner

Bardel/Gronau

Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler des Missionsgymnasiums Bardel haben zusätzlich zu ihrem Abitur eine A-Level-Prüfung erfolgreich abgelegt. Rekord.

Foto: Foto: David Vick

Sie ließen sich auch von Corona nicht stoppen: So viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie haben am Missionsgymnasium St. Antonius Bardel zusätzlich zu ihren Abiturprüfungen die international anerkannten englischsprachigen A-Level-Prüfungen erfolgreich abgelegt. 13 von ihnen können die Schule nun nicht nur mit dem Abitur, sondern auch mit A-Levels in drei Fächern verlassen. Das entspricht dem englischen Abitur und bedeutet in vielen Ländern eine Hochschulberechtigung. Weitere 17 Schülerinnen und Schüler haben A-Levels in zwei Fächern abgelegt oder AS-Diplome erworben. Diese Zertifikate sind wichtige Türöffner für viele Studienrichtungen, heißt es in einer Mitteilung des Gymnasiums.

Das Missionsgymnasium bietet den A-Level als freiwillige Zusatzleistung an. Dazu kooperiert die Schule mit der Universität Cambridge. Die Prüfungen können in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie und Physik, in Mathematik sowie in geisteswissenschaftlichen Fächern wie Geografie oder Geschichte abgelegt werden. Mit dem Abschluss wird nicht nur das Fachwissen belegt, sondern eben auch die Sprachkenntnis – die Prüfungen finden auf Englisch statt. Das Missionsgymnasium ist als International College derzeit das einzige Gymnasium in Deutschland, das seinen Schülerinnen und Schülern beide Optionen ermöglicht, das Abitur und den A-Level.

Mit der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium war geplant, dass diese Schülerinnen und Schüler die meisten A-Level-Prüfungen schon im zwölften Jahrgang absolvieren können. Doch Schulleiter Christoph Grunewald als Leiter des Prüfungszentrums für Cambridge Assessment International Examinations (CAIE) und David Vick als Prüfungsbeauftragter mussten umplanen. „Cambridge musste aufgrund der weltweiten Pandemie alle Prüfungen im Mai und Juni 2020 absagen“, so Grunewald. In der Folge konnten die Abschlussprüfungen doch erst in der Jahrgangsstufe 13 stattfinden. „Nach all den anderen Störungen des normalen Schullebens durch Corona ist es ein bemerkenswertes Ergebnis für diese jungen Menschen, dies erreicht zu haben“, so der Schulleiter.

Startseite