1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Gronau
  6. >
  7. Mit Bewegung gut drauf

  8. >

Kneipp-Verein und DRK Kreis Borken laden gemeinsam ein

Mit Bewegung gut drauf

Gronau/Kreis Borken

Bewegung, Spaß und soziales Miteinander: Das Rote Kreuz im Kreis Borken und der Kneipp-Verein Gronau laden mittwochs um 10 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle I an der Laubstiege zu kostenlosem Sport für langzeitarbeitslose und geflüchtete Frauen ein.

wn

Auf gute Zusammenarbeit: Bernd Ahlers (Kneipp) sowie Maike Engbers und Sarah Schmalenstroer (DRK) organisieren die Angebote. Das kleine Foto zeigt Präventionstrainerin Lydia Heuer. Foto: DRK

(drk-press). Bewegung, Spaß und soziales Miteinander: Das Rote Kreuz im Kreis Borken und der Kneipp-Verein Gronau laden mittwochs um 10 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle I an der Laubstiege zu kostenlosem Sport für langzeitarbeitslose und geflüchtete Frauen ein. Das Motto: „Mit Bewegung gut drauf“. Montags von 14 bis 16 Uhr am Glashaus heißt es: „Radfahren lernen für Migrantinnen“.

„Unser Ziel ist es, mit den Frauen in einem lockeren Rahmen zusammenzukommen und ihnen zu helfen, neue soziale Kontakte aufzubauen“ erklären Sarah Schmalenstroer und Meike Engbers, die beim Roten Kreuz im Kreis Borken die Integrationsagentur beziehungsweise das Projekt „Schritt für Schritt – Brücken bauen“ leiten.

Präventionstrainerin Lydia Heuer vom Kneipp-Verein Gronau hat ein attraktives Übungsprogramm zusammengestellt. „Sich bewegen zu können, ist Luxus für das Leben“, sagt die Übungsleiterin aus eigener Erfahrung. „Es erhöht die Lebensqualität, die Freude am Leben, steigert das Selbstbewusstsein und stärkt das Immunsystem“.

„Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, leben in einer belastenden Situation und weisen oft Rückzugstendenzen auf. Dabei spielt die gesundheitliche Verfassung eine erhebliche Rolle“, erklärt Meike Engbers. Durch die Kooperation mit dem Kneipp-Verein soll die körperliche, seelische und geistige Gesundheit gestärkt werden.

„Es ist wichtig, möglichst allen Menschen Gesundheitsbildung zu ermöglichen“, freut sich Bernd Ahlers vom Kneipp-Verein Gronau, das Projekt des Roten Kreuzes in Gronau unterstützen zu können. „Vor allem soll das kostenlose Angebot auch geflüchtete Frauen erreichen und an den Sport heranführen.“

Weitere Angebote des Roten Kreuzes im Kreis Borken sind in Gronau das „Interkulturelle Café“ mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Jöbkesweg 5, ein „Fahrradkurs für Migrantinnen“, der immer montags von 14 bis 15.30 Uhr vor dem Glashaus der Chance stattfindet sowie der „offene Freitagstreff“ im Glashaus von 10 bis 13 Uhr.

Das Projekt „Schritt für Schritt – Brücken bauen“ und die Integrationsagentur werden finanziell durch das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Die Adressen der Projekte:

► Rotkreuz-Büro, Gildehauser Straße 2-4, Gronau

► Glashaus, Lennéstraße 4, Gronau

► DRK-Ortvserein Gronau, Laurenzstraße 65, Gronau

► Gymnastikraum Halle I, Laubstiege 27, Gronau

Weitere Infos und Kontakt: Meike Engbers, Projekt „Schritt für Schritt – Brücken bauen“ (DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH) Gildehauser Straße 2-4, Gronau, ✆ 01761 8029913 oder per E-Mail unter m.engbers@drkborken.de

Startseite