Polizei in Twente testet den Einsatz von unbemannten Flugobjekten
Mit der Drohne auf Verbrecherjagd
Enschede
Die Polizei in Twente darf künftig eine Drohne einsetzen. Die Regionalabteilung Ost-Niederlande hat Pilotprojekt gestartet. Im kommenden Jahr soll die Drohne einsatzbereit sein. Bis dahin werden Tests auf dem Gelände des Flughafens Twente durchgeführt, heißt es in einem Bericht der niederländischen Polizei.
Ziel ist es, die Drohne so einzusetzen, dass sich die Leitstelle im Fall eines Falles einen schnellen Überblick über die Lage vor Ort verschaffen und ihre Einsatzkräfte schneller und gezielter an die Einsatzstellen beordern kann. Das komme der Sicherheit der Bürger zugute.
Live-Bilder vom Einsatzort
Während des Pilotprojekts wird auch untersucht, ob Kriminelle schneller dingfest gemacht werden können – beispielsweise nach einem Überfall. Je früher ein Polizist Überblick über eine Situation hat, desto größer ist die Chance, die Verdächtigen festzunehmen. Auch die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten wird erhöht. Die Drohne vermittelt der Leitstelle aktuelle Bilder vom Einsatzort. Das Einsatzzentrum erhält live einen guten Überblick über die Lage und das Umfeld, was böse Überraschungen für die Einsatzkräfte unwahrscheinlicher macht.
Die Drohne, die sich nach Eingabe der Koordinaten durch die Leitstelle automatisch zu ihrem Ziel begibt, ist mit einer optischen und einer Wärmebildkamera ausgestattet, mit der auch bei Dunkelheit Opfer und Verdächtige aufgespürt werden können. Sie hat einen Aktionsradius von etwa 50 Kilometern und kann bis zu 90 km/h schnell fliegen.
Polizei testet auf dem Safety-Campus
Auf dem Twente Safety Campus auf dem Flughafengelände simuliert die Polizei verschiedene Lagen, bei denen sie die Drohne einsetzt. In der Praxis können Drohnen-Einsätze später auch negative Folgen haben – zum Beispiel auf die Privatsphäre von unbeteiligten Dritten. Ethische Fragen und Datenschutz sollen daher während der Testphase ebenfalls untersucht werden.
Mit der ersten Testphase wurde am Freitag begonnen. Nach dieser Phase wird die Drohne im öffentlichen Raum testweise eingesetzt. Wann und in welchem Umfang das geschieht, steht noch nicht fest. Das hängt unter anderem von der dann geltenden Gesetzeslage ab.
Startseite