1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Gronau
  6. >
  7. Roboter-Olympiade in Epe

  8. >

Schülerteams zur Teilnahme am Regionalentscheid in der Euregio-Gesamtschule aufgerufen

Roboter-Olympiade in Epe

Epe

Schulen aus dem Westmünsterland sind eingeladen, am Roboterwettbewerb der „World Robot Olympiad“ teilzunehmen. In den letzten fünf Jahren wurde der Wettstreit in Stadtlohn durchgeführt, 2018 hat sich die Euregio-Gesamtschule in Epe bereit erklärt als neuer regionaler Austragungsort für den Wettstreit zur Verfügung zu stehen. Unter dem Thema „Food Matters“ beschäftigen sich die Teams in diesem Jahr mit Themen rund um die Produktion, Verwertung und Verwendung von Lebensmitteln.

wn

Zur Roboter-Olympiade sind Schüler im Alter von acht bis 15 Jahren eingeladen. Der Regionalentscheid findet in diesem Jahr erstmals an der Euregio-Gesamtschule in Epe statt. Foto: Lego

In Kooperation mit dem Verein „Technik begeistert“ und mit Unterstützung der Medienberatung des Kreises Borken wurde der Wettbewerb auf den 9. Juni terminiert. In zwei Altersklassen – acht bis zwölf und 13 bis 15 Jahre – treten die angemeldeten Teams (zwei oder drei Personen) an. Ab sofort können sie sich auf den Regionalwettbewerb vorbereiten. Die Besonderheit: Der Roboter darf zwar gebaut und programmiert werden, doch dieser muss in Einzelteilen zum Regionalwettbewerb mitgebracht und innerhalb von 150 Minuten zusammengebaut werden. Darüber hinaus wird es auf dem Regionalwettbewerb eine Überraschungsaufgabe geben.

In der Saison 2018 wird in der WRO Deutschland eine neue Variante parallel zu den bereits bestehenden Altersklassen angeboten: Die Starter-Altersklasse öffnet den Wettbewerb für alle Lego-Roboter-Plattformen. Dieses Konzept richtet sich an Teams mit jüngeren Teilnehmern (sechs bis zwölf Jahre, also Grundschulen und 5./6. Klassen), die neu in die WRO einsteigen oder die Aufgaben in der letzten Saison als sehr anspruchsvoll wahrgenommen haben. Es sind also explizit auch Teams angesprochen, die bereits an der WRO teilgenommen haben. Unter anderem brauchen diese Teams den Roboter nicht in Einzelteilen mitzubringen, sieht das Reglement vor.

Die Aufgaben werden im Internet unter www.world ­robotolympiad.de veröffentlicht. Anmelden kann man sich dort auf der Internetseite.

Am 16. und 17. Juni findet in Passau das Deutschland-Finale statt, auf dem Startberechtigungen für das Weltfinale in Chiang Mai/Thailand winken.

Startseite