1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Gronau
  6. >
  7. Weihnachtsfest weiter ohne Orgel

  8. >

Evangelische Kirchengemeinde und Orgelbauverein informieren über den Stand der Dinge

Weihnachtsfest weiter ohne Orgel

Gronau

Manche Aktion und mancher Arbeitsschritt im Orgelprojekt ist nicht unbedingt öffentlichkeitswirksam, doch für das Vorankommen des Projektes von großer Bedeutung. Viele solche Schritte wurden im Jahr 2014 von Kantor Dr. Tamás Szőcs, dem Vorstand des Orgelbauvereines und von zahlreichen Mitstreitern vollzogen.

wn

Neben den Fundraisingaktionen wie Benefizkonzerte, Projektchor, Gemeindefest in Epe oder Kollekten, Kalender, Orgelwein, Klangpralinen, Bingonachmittag und weitere Veranstaltungen waren auch die inhaltlichen Aspekte des Projektes wichtig. Der Verkauf der alten Orgel, die Vertragsgestaltung mit dem Käufer und der Abbau (WN berichteten) beschäftigten den Kantor und die Verantwortlichen im ersten Halbjahr. Eine Orgelkonferenz im Juni 2014 ermöglichte einen fachlichen Austausch unter Experten. Im Presbyterium war das Orgelprojekt mehrfach Thema. Statische Berechnungen, Beratungen mit der Denkmalbehörde und mit der Baubehörde des Landeskirchenamtes in Bielefeld gehörten ebenfalls dazu.

Doch das dritte Jahr in Folge werden die Feiertage in der Stadtkirche ohne die festlichen Klänge des Instrumentes begangen und voraussichtlich wird die Gemeinde auch in den nächsten beiden Jahren ohne Orgel feiern müssen. „Erfreulicherweise gibt es immer mehr Menschen, die dem Vereinsvorstand und dem Kantor den Rücken stärken, sich dem Projekt anschließen, Ideen, finanzielle Unterstützung und viel wertvolle Zeit einbringen“, heißt es in einem Pressebericht. Rund 650 Spender, darunter viele Mehrfachspender tragen zum Vorankommen des Projektes bei. „In diesem Jahr sind etliche Spenden aus der Region und sogar aus dem Bundesgebiet eingegangen. Auch die Gemeinden aus dem Kirchenkreis zeigen Solidarität mit dem Orgelprojekt“, heißt es weiter. Im Jahr 2015 wird Kantor Dr. Tamás Szőcs zugunsten des Orgelprojektes eine Reihe von Orgelkonzerten und geistlichen Abendmusiken im Kirchenkreis spielen, 14 Konzerte sind bereits festgelegt.

Der Orgelbauverein wird auch am Gronauer Weihnachtsmarkt präsent sein. Eine große Gruppe von Ehrenamtlichen wird unter anderem Waffeln, Kaffee, Orgelwein, Kalender und Pralinen verkaufen.

In den nächsten Tagen wenden sich die Evangelische Kirchengemeinde und der Orgelbauverein mit einem weihnachtlichen Spendenbrief an Gemeindeglieder und an die bisherigen Spender. Es wird um neue Förderer geworben und freundlich um Unterstützung gebeten.

Startseite