1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Gronau
  6. >
  7. Wer hat die beste Unternehmensidee?

  8. >

Der Gründerstein Unternehmer-Award

Wer hat die beste Unternehmensidee?

Gronau

Der Preis für die beste Idee im Münsterland, der Grafschaft Bentheim und der Region Twente – der Gründerstein Unternehmer-Award – geht in die dritte Runde. Das Team, bestehend aus jungen und erfahrenen Unternehmern, hat sich die Unterstützung und Förderung von zielstrebigen Persönlichkeiten mit überzeugenden Unternehmensideen auf die Fahne geschrieben. Ziel ist es, die Bewerber zu motivieren, ihre Geschäftsidee zielstrebig bis in die Selbstständigkeit zu verfolgen.

wn

Die Abschlussveranstaltung des Gründerstein-Awards 2017 fand im vergangenen Jahr in der Oude Kerk in Enschede statt. Foto: Martin Borck

Das Gründerstein-Team besteht aus den folgenden Unternehmern: Ingo Hoff, (Industriebau Hoff und Partner GmbH); Benjamin Beloch (P17 GmbH); Nikolai Brinkmöller (Inceniofilm oHG); Han Hilderink (Whisky & Cigar Salon) sowie Katharina Heidmann (Drei, Zwo, Eins. . . GmbH & Co. KG).

Bewusst spricht der Award alle im Handel, Dienstleistung, Produktion und Handwerk Tätigen an, heißt es dazu in einer Mitteilung. Gesucht wird die Geschäftsidee, die sich durch ein Alleinstellungsmerkmal deutlich von anderen unterscheidet. Die Auszeichnung wird sowohl für die reine Idee vergeben, als auch an Jungunternehmen, die nicht länger als drei Jahre bestehen.

Bereits im Verlauf des Awards bieten verschiedene Workshops und das Bootcamp allen Teilnehmern vielseitiges, praxisorientiertes Wissen rund um das Unternehmertum an, damit die Gründer-Idee in ein tragfähiges Gesamtkonzept umgesetzt werden kann. Zudem stellt der Award die ideale Übungsplattform dar, um ein kritisches Publikum von der eigenen Unternehmensidee zu überzeugen und zu begeistern. Dabei bietet sich die optimale Gelegenheit zum Aufbau eines ersten Netzwerkes.

Einen Anreiz bietet nicht zuletzt die Trophäe, die dem Sieger beim Finale am 8. November überreicht wird. Der erste Platz ist mit einer Prämie in Höhe von 5000 Euro dotiert – aus einem Gesamtpreisgeld von 10 000 Euro. Darüber hinaus wird der Sieger im folgenden Jahr mit einer auf ihn zugeschnittenen persönlichen Begleitung unterstützt.

Bei der Bewerbung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die Geschäftsidee muss lediglich auf einer einzigen A4-Seite präzise und überzeugend erklärt werden.

Stichtag zum Hochladen des „Einseiters“ auf der Website ist der 30. Juni. Alle weiteren Informationen unter der Website

Startseite