Berufswettkampf der deutschen Landjugend
Im Kreis Borken haben die Junglandwirtinnen die Nase vorn
Kreis Borken
Die Landwirtschaft stand am Samstag am Berufskolleg Borken im Mittelpunkt. In Kooperation mit der Ausbildungsberatung der Landwirtschaftskammer fand dort der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend statt. Unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ haben sich junge Fachkräfte in verschiedenen Prüfungen gemessen. Besonders erfolgreich: die Junglandwirtinnen.
Fingerspitzengefühl war an einer Station gefragt: Mithilfe von Schraubendreher, kleinem Seitenschneider und einem Messer galt es, einen Stecker aus einer landwirtschaftlichen Maschine zu reparieren. Gutes Auge und Erfahrungswerte waren an einer weiteren Station vonnöten. In zahlreichen Schüsseln hatten die Organisatoren Körner platziert. Um Körner handelte es sich allerdings nur für Laien. Die angehenden Landwirte erkannten ziemlich sicher, dass es sich um Futter-, Dünge- und sonstige Betriebsmittel handelte. Mais, Hafer Gerste waren nur drei der Sorten, die es für sie zu bestimmen galt. Dies waren zwei Aufgaben, welche die Teilnehmenden beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend lösen mussten.