Bürgermeisterwunsch umgesetzt
Baulandentwickler verstärkt die Verwaltung
Ascheberg
Grundstücke ankaufen, Gewerbegrundstücke vermarkten und Verträge entwerfen – diese Aufgaben nehmen in der Bauverwaltung der Gemeinde Ascheberg zunehmend mehr Zeit in Anspruch. Jetzt gibt es einen Mann dafür.
Grundstücke ankaufen, Gewerbegrundstücke vermarkten und Verträge entwerfen – diese Aufgaben nehmen in der Bauverwaltung der Gemeinde Ascheberg zunehmend mehr Zeit in Anspruch. Seit dem 1. Juli übernimmt der neue Baulandentwickler Julian Hatebur diese Aufgaben und entlastet damit den Fachbereichsleiter Bauen und Wohnen, Klaus van Roje.
Julian Hatebur ist Verwaltungsfachwirt und bringt bereits Erfahrungen aus der Stadt Dülmen und der Stadt Olfen mit, wo er Bauanträge abgewickelt und städtische Grundstücke vermarktet hat. In der Einarbeitungsphase in Ascheberg lernte er zunächst die Abläufe im Rathaus kennen und brachte bereits erste Ideen für die Optimierung der Grundstücksvergabe ein, teilt die Gemeinde mit.
„Mir gefällt besonders gut, dass ich sofort bei wichtigen Gesprächen dabei sein darf“, berichtet der 30-jährige Olfener von seinen ersten Arbeitswochen. „Im Rathaus erlebe ich eine gute Arbeitsatmosphäre und einen sehr offenen, fairen Umgang miteinander.“ Der leidenschaftliche Fußballer hat sich vorgenommen, die Grundstücksverwaltung neu zu strukturieren und Abläufe zu vereinfachen. Bei Grundstücksgeschäften legt Julian Hatebur großen Wert darauf, Gespräche auf Augenhöhe zu führen, alle Beteiligten gleich zu behandeln und schließlich eine faire Lösung für alle Beteiligten zu finden, heißt es weiter. Als Ansprechpartner für Kaufinteressenten wird er sich auch mit Kaufverträgen, Pacht- und Erbbaurechtsverträgen beschäftigen. Julian Hatebur ist verheiratet, hat einen anderthalbjährigen Sohn und lebt in Olfen.
Die neue Stelle gehört zu einem Paket, das Bürgermeister Thomas Stohldreier zu Beginn seiner Amtszeit geschnürt hat. Ein Baulandentwickler stand dort weit vorne.
Startseite