Zirkusprojekt: Marienschüler steigen in die Manege
Mit nackten Füßen übers Nagelbrett
Herbern
240 Grundschulkinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, werden in dieser Woche zu kleinen Nachwuchsartisten des Mitmachzirkus Zappzarap. Nach langer Pause wird das Zirkuszelt nun zur Manege für eine große Show.
Nach sieben Jahren Pause wurde das rot-blaue Zirkuszelt endlich wieder auf dem Pausenhof der Mariengrundschule aufgebaut. 240 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, werden in dieser Woche zu kleinen Nachwuchsartisten des Mitmachzirkus Zappzarap. In zwei Vorstellungen können die Grundschüler am kommenden Freitag und Samstag (17. und 18. März) ihren Familien und Freunden zeigen, was sie können. Jedes Kind durfte sich Anfang der Woche aussuchen, was es in der Zirkusvorstellung darbieten möchte. Mathe, Englisch und Deutsch fallen daher in dieser Woche aus. Proben ist stattdessen angesagt. Einmal am Tag wird dann alles in der Manege vorgeführt. „Damit die Kinder sich sicherer fühlen bei ihrem Auftritt“, erklärte Grundschullehrerin Hedwig Beermann bei der Vorstellung des Projektes.
Im Zelt macht sich eine Gruppe Kinder mit dem Element Feuer vertraut, um als Feuerkünstler das Publikum zu begeistern. Nebenan testen andere Kids ihre Geschicklichkeit auf dem Seil und am Trapez. In der Turnhalle bauen die Mädchen und Jungen eine Menschenpyramide auf. Und dabei ist es ganz und gar nicht so einfach, still hocken zu bleiben, bis auch das letzte Kind auf die Spitze der Pyramide geklettert ist, um dann – begleitet von ansteckendem Lachen – die Pyramide zum Einsturz zu bringen.
Vorstellungen am Wochenede
Viel Mut brauchen auch die Fakire bei ihren Proben. Denn nicht jeder traut sich, mit nackten Füßen das Nagelbrett zu betreten. Leichter ist es, zunächst darauf zu sitzen oder zu liegen. Lennard Zdahl macht hier mit und weiß: „Wichtig ist, sich nichts anmerken zu lassen – keinen Schmerz und auch keine Angst.“ Sein Kumpel Kolja (8) hat sich für die Jonglage entschieden. „Das muss man schon üben, sonst hat man ein Problem“, berichtet der Junge.
Neben Fakir, Akrobatik, menschlicher Pyramide und Feuerkünstler gibt es noch weitere Workshops wie Hula-Hoop, Clowns, Zauberer, Kugelrollen und Schwarzlicht. Die Vorstellungen sind am Freitag um 14.30 Uhr und 17 Uhr und am Samstag um 11.30 und um 14 Uhr. Für alle Vorstellungen sind noch Karten erhältlich. Die Kosten belaufen sich hier auf sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder.