„Nachhaltiges DAH“ initiiert Stammtische
Weitere Mitstreiter an Bord
Ascheberg
Die Aktiven des „Klimaforums Nachhaltiges DAH“ haben das Format eines Klima-Stammtisches ins Leben gerufen. „Vier Termine stehen bereits fest“, sagt Susanne Schütte und ergänzt: „Das soll ein ganz lockeres Format sein, zu dem die Leute einfach dazustoßen können.“
Über einige neue Mitstreiter kann sich die Bürgerinitiative „Klimaforum Nachhaltiges DAH“ freuen, denn über die zahlreichen Aktionen und die Klimaschutzwoche im vergangenen Jahr seien viele Bürger auf nachhaltige Themen aufmerksam geworden. „Insgesamt fünf neue sind zu der bestehenden Gruppe hinzugestoßen, sodass es nun rund 20 Aktive gibt“, erklärt die Ansprechpartnerin des Bürgerforums, Susanne Schütte, und ergänzt: „Nach der Pandemie brennen die Leute für die Themen.“
Weil gerne noch mehr hinzukommen dürfen, haben die Aktiven nun das Format eines Klima-Stammtisches ins Leben gerufen. „Vier Termine stehen bereits fest“, sagt Schütte und ergänzt: „Das soll ein ganz lockeres Format sein, zu dem die Leute einfach dazustoßen können, um ihre Ideen einzubringen – ohne sich gleich verpflichtet zu fühlen.“ In den einzelnen Untergruppen – zu Themen wie Plastikvermeidung, nachhaltige Ernährung, Vorgärten, regenerative Energien und vielem mehr – können sich die Stammtischgäste dann projektbezogen austauschen.
„Auch die ersten Vereine sind auf uns zugekommen“, erklärt Schütte, die mit der Gemeinde bereits im Austausch steht, um mit lokalen Akteuren aus der Vereinslandschaft noch weitere Anknüpfungspunkte für eine intensivere Zusammenarbeit zu finden. Derzeit laufen die Planungen für die Klimaschutzwoche (12. bis 24. September) an. „Dafür gibt es bereits 20 potenzielle Projekte“, verrät Schütte und fügt hinzu: „Das übergeordnete Motto dreht sich ganz um Ressourcenschonung.