Konzert der Original Baumberger Musikanten
Beste Qualität unter neuer Leitung
Havixbeck
Darauf hatten die Fans der Egerländer Musik lange warten müssen: Die Original Baumberger Musikanten haben ihr erstes Jahreskonzert seit 2020 gespielt. Und das Publikum war hingerissen.
Samstag, 18 Uhr. Das Licht in der Doppelturnhalle der Anne-Frank-Gesamtschule wird gelöscht, nur die leere Bühne erstrahlt noch im Scheinwerferlicht. Aus dem Off kündigt eine Stimme die Original Baumberger Musikanten an. In Lederhose und Dirndl betreten die Musiker die Bühne. Applaus brandet auf. Der Dirigent kommt als letztes. Und sofort brennen die Hobbymusiker ein Feuerwerk ab.
„Textilaku“ heißt der erste Titel, Marsch der Textilarbeiter von Karol Pádivý. Eine strahlende Trompete und die Flügelhörner beginnen mit einer fanfarenartigen Einleitung, das tiefe Blech gibt zusammen mit dem Schlagzeug den Grundrhythmus vor, die Holzbläser brillieren mit präzisen Einwürfen. Das Basssolo begeistert mit seinen tiefen Tönen. Die butterweiche Melodie der Flügelhörner und Klarinetten im Trio geht unter die Haut. Schon mit dem ersten Titel können die Baumberger das Publikum überzeugen.
Diethelm Hoffmann überzeugt als Dirigent
Sabine Hölscher führt gekonnt durch das Programm. Als Erstes stellt sie den neuen Dirigenten Diethelm Hoffmann vor. Und der zeigt, dass er's kann. Bei den Polkas, Walzern und Märschen der Egerländer Blasmusik weiß er, seine Musiker zu führen. Die ganze dynamische Bandbreite wird bei den „Böhmischen Leckerbissen“ und der Polka „Alte Liebe“ abgerufen. Auf das kleinste Zeichen des Dirigenten reagieren die Musiker, und es entsteht eine musikalische Atmosphäre, die auch bei den Zuschauern ankommt, schreiben die Baumberger in einer Pressemitteilung.


Der Walzer „Egerländer Dorfschwalben“ überrascht mit feinen rhythmischen Besonderheiten. Bei der Brauhaus-Polka spürt man, dass die Musiker diesen Titel ganz besonders ins Herz geschlossen haben. Die langsame Polka groovt und lässt die Füße der Zuschauer mitwippen. Schon bei den Gesprächen in der Pause stellt man fest, dass das teilweise weit angereiste Publikum diese Musik lange vermisst hat. Das letzte Jahreskonzert der Baumberger hatte im Januar 2020 stattgefunden.
Fans aus Bayern und Oldenburg
Der zweite Teil des Konzertes lässt mit Titeln wie „Mit Herz und Hand ein Musikant“ oder „Schöne Pragerin“ die Herzen der Zuschauer noch einmal höher schlagen. Mit dem Marsch „Gruß aus Klingenthal“ endet das Konzert. Doch erst nach drei Zugaben und dem obligatorischen „Bis bald auf Wiederseh’n“ dürfen die Baumberger sich verabschieden. Und ein glückliches Publikum tritt den teilweise sehr langen Heimweg nach Bayern oder Oldenburg an.
Ein nächster Auftritt der Original Baumberger Musikanten in Havixbeck ist schon in Sicht. Am 30. Juni (Freitag) werden die Baumberger am Vorabend des Schützenfestes der St.-Dionysius-Bruderschaft einen „Böhmischen Abend“ im Schützenfestzelt gestalten. Wer jetzt schon eine Eintrittskarte erwerben möchte, kann sich an die Bruderschaft wenden.
Startseite