Corona lässt Selbstbedienungsstände in der Landwirtschaft florieren
Der Direktverkauf ist „in“
Havixbeck
Seit Beginn der Corona-Pandemie scheint die Zahl der Selbstbedienungsstände an den Bauernhöfen sowie der Direktverkauf der landwirtschaftlichen Betriebe in der Umgebung zuzunehmen. Der Direktverkauf ist „in“. Für die Landwirte geht es oft darum, neue Wege zu gehen, aber auch darum, sich Nischen im Markt zu suchen.
„Zu Beginn der Pandemie war allen wichtig, dass Kontakte zu anderen Haushalten möglichst vermieden werden. Daher war Selbstbedienung draußen und Bezahlung auf Vertrauensbasis für uns eine logische Folge“, nennt Petra Schulze Wester-hoff einen Grund, ihre Mehle aus Dinkel, Emmer oder Norddeutschem Champagnerroggen sowie auch schnelle Backmischungen neben dem sonstigen Vertrieb auch auf direkte Art anzubieten.