1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Havixbeck
  6. >
  7. Grundwasser als Wärmequelle?

  8. >

Umweltausschuss berät über Energieversorgung

Grundwasser als Wärmequelle?

Havixbeck

Wie werden die Häuser, die im Baugebiet Masbeck entstehen, in Zukunft geheizt oder gekühlt? Diese Frage wurde im Umweltausschuss diskutiert. Dabei rückte vor allem das Konzept der sogenannten „kalten Nahwärme“ in den Fokus.

Von Kerstin Adass

Das Baugebiet Masbeck mit seinen knapp 10 Hektar Fläche, das auf der gegenüberliegenden Seite entstehen soll, würde laut der Gelsenwasser AG ungefähr 170 Erdsonden in jeweils 200 Metern Tiefe benötigen, um den gesamten Wärmebedarf des Quartiers abzudecken Foto: Bettina Laerbusch

Es war ein sehr technisches und komplexes Thema, mit dem sich der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit am Donnerstagabend beschäftigen musste. „Möglichkeiten der Energieversorgung im geplanten Baugebiet Masbeck“, so hieß es auf der Tagesordnung. Es folgte ein Vortrag, in dem Elina Martens und Guido Buschmeier von der Gelsenwasser AG die aufkommenden Fragen zur Wärmeversorgung in Neubaugebieten beantworteten.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!