1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Havixbeck
  6. >
  7. Eltern der Vierer können online Termine buchen

  8. >

Anmeldung an der Anne-Frank-Gesamtschule startet

Eltern der Vierer können online Termine buchen

Havixbeck

Das erste Schulhalbjahr neigt sich dem Ende zu. Vor allem für die Viertklässler wird es jetzt spannend, denn mit dem Halbjahreszeugnis steht die Anmeldung an einer weiterführenden Schule an. Wer sich für die Anne-Frank-Gesamtschule (AFG) entschieden hat, kann auf der Homepage der Schule ab sofort einen Anmeldetermin reservieren.

Auf der Homepage der AFG müssen Eltern zunächst online einen Termin buchen, bevor sie ihr Kind verbindlich anmelden. Foto: Anne-Frank-Gesamtschule

Auf der Homepage www.afg-havixbeck-billerbeck.de gibt es zwei Buttons: Wer sich über die Schule und deren Pädagogik informieren möchte, klickt auf „Die AFG erkunden“. „Auf der linken Seite geht es um Informationen für angehende Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, rechts finden Zehntklässlerinnen und Zehntklässler Wissenswertes über ihren Wechsel in die Oberstufe“, erklärt Abteilungsleiterin Vera Thomas.

Künftige Fünftklässler können sich Willkommensfilm ansehen

„Ich lade alle Eltern mit ihren Kindern herzlich dazu ein, sich vor der Entscheidung für eine Schule auf unserer Internetseite zu informieren“, sagt Schulleiter Dr. Torsten Habbel. Künftigen Fünftklässlern gibt er den Tipp, den gut achtminütigen „Willkommensfilm“ anzusehen. „Leider konnte der Tag der offenen Tür pandemiebedingt nicht stattfinden, dafür vermittelt dieses Video einen realistischen Einblick in unsere beiden Standorte.“ In dem Video führen die Kinder der 5. und 6. Klassen selbst durch ihre Schulen – vom Sekretariat über die Unterrichtsräume bis hin zu Sporthalle und Mensa. Den Eltern, die einen Einblick in den Ablauf der Unterrichtstage bekommen möchten, empfiehlt Vera Thomas das Erklärvideo „Start an der AFG“. Unter „Typische Schullaufbahnen“ werden diverse Schulkarrieren dargestellt, zudem gebe es Informationen zur individuellen Förderung, zu den Wahlpflichtfächern und den Arbeitsgemeinschaften.

Umfangreiche Informationen auch für die Oberstufe online verfügbar

Künftige Oberstufenschüler erfahren in der rechten Spalte etwas über fachliche Voraussetzungen und Anforderungen sowie den Unterricht in Kerngruppe und Kursen sowie das Fächerangebot. „Was uns unter anderem auszeichnet, ist die Möglichkeit, Informatik und Sport (Grundkurs) sowie Pädagogik als Leistungsfach im Abitur zu wählen“, sagt Oberstufenleiterin Jeanette Reineke.

Anmeldung erfolgt in zwei Schritten

Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst müssen Eltern ihr Kind über den Button „Anmeldung“ digital anmelden. „Interessierte können hier einen Termin für die persönliche Anmeldung wählen“, sagt Sekretärin Sylvia Dreger. Falls Terminänderungen gewünscht werden, können diese telefonisch abgesprochen werden. Nur in Ausnahmefällen sei eine Online-Anmeldung auch auf Schul-PCs vor der persönlichen Anmeldung möglich.

174 Plätze werden vergeben

Der notwendige zweite Teil der Anmeldung erfolgt im Gespräch mit der Schulleitung oder den Sekretärinnen am Schulstandort Havixbeck. „Wie im vergangenen Jahr beschränken wir pandemiebedingt die Kontakte bei der Anmeldung auf ein Minimum. Daher bitten wir darum, dass jeweils nur ein Elternteil das Kind anmeldet – ohne die künftigen AFG-Schülerinnen und -Schüler“, informiert der Schulleiter.

Falls es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, werden die Eltern per Mail zeitnah vor den Terminen anderer Schulen benachrichtigt. Eine Zusage über einen der insgesamt 174 Plätze an der AFG erhalten die Familien per Post.

Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen

Das Prozedere kurz zusammengefasst: Auf der AFG-Homepage wählen die Eltern über den Button „Anmeldung“ einen Termin für die verbindliche Anmeldung. Nur vom 31. Januar bis 3. Februar (Montag bis Donnerstag), jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, ist am Schulstandort Havixbeck die persönliche Anmeldung nach Terminabsprache möglich.

Folgende Unterlagen sollten die Eltern dazu mitbringen: Geburtsurkunde des Kindes, Zeugnis (Klasse 4, erstes Halbjahr), die Schulform-Empfehlung der Grundschule, Anmeldeschein (alle Ausfertigungen), gegebenenfalls Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht, Impfpass (zum Nachweis der Masernschutzimpfung) sowie bei einer Anmeldung für die Bläserklasse das gesonderte Anmeldeformular.

Startseite