Umfrage
Freibad punktet bei Familien
Havixbeck
Überwiegend gute Noten erhielt das Freibad der Gemeinde Havixbeck bei einer vom Förderverein des Bades durchgeführten Umfrage. Aber auch Schwachpunkte wurden von den Badegästen aufgezeigt.
Das Havixbecker Freibad ist beliebt. Besonders gut gefallen den Besuchern das Nichtschwimmerbecken mit seiner Schaukelgrotte, die Familienfreundlichkeit, die großzügige Liegewiese und die zahlreichen Fahrradabstellplätze. Lob gibt es für das Schwimmerbecken wegen seiner attraktiven Nutzungsmöglichkeiten, allerdings wird hier ebenso der aufgelaufene Sanierungsstau kritisiert. Dieses Stimmungsbild spiegelt die Umfrage wider, die vom Förderverein Freibad in Abstimmung mit den hauptamtlichen Schwimmmeistern erstmalig im Sommer durchgeführt wurde.
Für die gründliche Auswertung der Antworten nahm sich ein eigens gegründeter Arbeitskreis über den Winter Zeit. „Schließlich ging es um die Meinung der Besucher des Havixbecker Freibades, wie sie es wahrnehmen und nutzen“, berichtete der Vorsitzende des Fördervereins, Jens Thewes, bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse gegenüber unserer Zeitung. Bürgermeister Klaus Gromöller, Fachbereichsleiter Dirk Wientges und der Gemeinderat hätten bereits Exemplare der Auswertung erhalten.
Durch die Beantwortung von Fragen mit mehreren vorformulierten Antwortmöglichkeiten äußerten die Badegäste, was am Freibad bereits gut beziehungsweise ausreichend ist, und an welchen Stellen aus ihrer Sicht noch Nachholbedarf besteht. Zusätzlich konnten Anregungen, Lob und Kritik frei formuliert werden, wovon rund 60 Prozent der Befragten Gebrauch machten.
„Das Schwimmmeisterteam, Georg Börger, Volker Mucks und Carsten Hömann, ist bei den Badegästen aufgrund seiner freundlichen, kompetenten und hilfsbereiten Art äußerst beliebt. Das brachten 69 von insgesamt 201 frei formulierten Kommentaren zum Ausdruck“, so Jens Thewes. Der Förderverein wurde für sein Engagement am zweithäufigsten gelobt.
Für die Mehrheit der Umfrageteilnehmer sind die Öffnungszeiten in der Woche ausreichend, wobei eine Ausdehnung in die Abendstunden von einigen Nutzern begrüßt würde. „An den Wochenenden hingegen fand nur eine knappe Mehrheit die Öffnungszeiten ausreichend, aber fast die Hälfte der Stimmen wünschte sich ein früheres Öffnen und ein späteres Schließen“, so der Arbeitskreis in seiner Auswertung. 82 Prozent empfanden die Eintrittspreise als angemessen.
Hinterfragt wurde in mehreren Fragebögen die geübte Praxis, dass DLRG-Mitglieder vergünstigte Saisonkarten von der Gemeinde erhalten, obwohl sie keinen Wachdienst im Freibad leisten. Außerdem würden zahlende Gäste – gerade bei schönem Wetter – gerne auch am Dienstagabend, dem DLRG-Trainingstermin, ihre Bahnen ziehen, „da schließlich nur ein geringer Teil des Bades durch das Training genutzt wird“.
Verbesserungen werden bei der Anzahl der Duschen, der Sauberkeit der Sanitäranlagen besonders an besucherstarken Tagen, dem Kiosk und den Parkmöglichkeiten gewünscht. Angeregt wurden weitere Sonnenliegen sowie Schwimmkurse und Wassergymnastik unter Leitung der hauptamtlichen Schwimmmeister.
„Zusammenfassend kann man sagen, dass das familienfreundliche Freibad und sein Personal von der Bevölkerung sehr positiv wahrgenommen werden“, so das Fazit Jens Thewes.
Zum Thema
Die Ergebnisse der Umfrage wird der Förderverein Freibad Havixbeck – zusätzlich grafisch aufbereitet – in Kürze auf seiner Internetseite für Interessierte veröffentlichen.
Startseite