Flaggentag der „Bürgermeister für den Frieden“
Für eine Welt ohne Atomwaffen
Havixbeck
Beim Flaggentag des internationalen Bündnisses „Mayors for Peace“ setzten weltweit mehr als 8000 Stadtoberhäupter ein Zeichen für die Ächtung von Atomwaffen. Auch Havixbecks Bürgermeister Jörn Möltgen hisste die Flagge.
Die Gefahr eines Atomkrieges mag nicht mehr so im Bewusstsein der Menschen sein wie zu Zeiten des Kalten Krieges, aber sie bleibt real. „Noch immer verfügen die Atommächte über schätzungsweise 13 080 Atomwaffen. Das ist nicht hinnehmbar“, sagte Bürgermeister Jörn Möltgen unmittelbar vor dem Hissen einer grün-weißen Flagge mit einer Friedenstaube vor dem Rathaus. Beim Flaggentag des internationalen Bündnisses „Mayors for Peace“ setzen damit weltweit mehr als 8000 Stadtoberhäupter ein Zeichen für die Ächtung von Atomwaffen.
„Angesichts der Wirkungslosigkeit aller bisherigen Abrüstungsversuche mag das naiv wirken, aber das ist es nicht. Wir müssen gerade in Zeiten von Hyperschallwaffen immer wieder ein Zeichen setzen“, so Bürgermeister Möltgen.
Christa Degemann, die Vorsitzende des Friedenskreises, der den Flaggentag organisiert, erinnerte in ihrer Rede an die Geschichte des russischen Offiziers Stanislaw Petrow, der 1983 bewusst nicht auf eine fehlerhafte Angriffswarnung eines Computersystems reagierte und damit einen atomaren Erstschlag verhinderte.
Startseite