1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Havixbeck
  6. >
  7. Gemeinsam erfolgreich für die Schülerschaft

  8. >

Anne-Frank-Gesamtschule: Verabschiedungen

Gemeinsam erfolgreich für die Schülerschaft

Havixbeck/Billerbeck

Insgeamt 15 Lehrerinnen und Lehrer haben zum Schuljahresende die Anne-Frank-Gesamtschule verlassen. Schulleiter Dr. Torsten Habbel fand bei der Verabschiedung sehr persönliche Worte.

. Foto: AFG

Ein unter Corona-Bedingungen besonders herausforderndes Schuljahr ist zu Ende gegangen. Umso schöner, dass – wie in jedem anderen Jahr auch – langgediente Kolleginnen und Kollegen von Schulleiter Dr. Torsten Habbel in einer sehr persönlichen Ansprache verabschiedet werden konnten, berichtet die Anne-Frank-Gesamtschule (AFG) in einer Pressemitteilung.

Bemerkenswerte Kooperationen

Astrid Fischer hat 23 Jahre an der AFG unterrichtet. Als Musiklehrerin begleitete sie den Friedenskreis, die Stolpersteine, die Einschulungs- und Abschlussfeiern sowie die Gottesdienste. Als Kunstlehrerin wie auch in Musik unterrichtete die humorvolle Lehrerin zunehmend in der Oberstufe und platzierte deren Werke nicht nur in der Schule, sondern auch an verschiedenen Orten von Havixbeck. „Bemerkenswert“, so Habbel, seien auch Kooperationen mit bildenden Künstlern innerhalb und außerhalb der Grenzen Havixbecks. Als Kunstlehrerin habe sie ihre Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Blick für Begabungen über den eigentlichen Unterricht hinaus begleitet. Auch als Pensionärin bleibt Fischer aktiv, hat sie doch gerade erst eine eigene Band gegründet.

Gute im Menschen entdecken

„Menschen helfen, ihre Einzigartigkeit zu entdecken“, sei Ulla Schwenks Leitsatz gewesen, den sie als Deutsch- und Religionslehrerin an der AFG mehr als 16 Jahre lang gelebt habe. Dabei sei es ihr stets ein Anliegen gewesen, „das Gute im Menschen zu entdecken“, so Habbel. Der Schulleiter betonte den regen, konstruktiven Austausch mit Eltern sowie das gute Miteinander in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. „Gegenseitige Akzeptanz von jeder und jedem diente nicht nur als pädagogische Leitlinie, sondern auch als langfristige Vision, die den Schützlingen zu mancherlei Erfolg verhalf.“

Teamplayerin

Gabriele Schneider war rund 25 Jahre lang Lehrerin für Kunst, Gesellschaftslehre und Hauswirtschaftslehre an der AFG. Dr. Torsten Habbel beschreibt seine Kollegin als „Teamplayerin“, sei es als Ausbildungsbeauftragte für Referendarinnen und Referendare, als Leiterin der Arbeitsgruppe Inklusion oder als Mitglied der Steuergruppe, wenn es darum ging, Schule – neu – zu gestalten. An der Konzeption der Banner mit Leitsätzen in der AFG Havixbeck, die das Schulprogramm eindrucksvoll auf den Punkt bringen, sei Ga­briele Schneider maßgeblich beteiligt gewesen.

Wohlergehen der Schüler in den Mittelpunkt gestellt

Doris Frommeyer hat an der AFG 23 Jahre Deutsch, Gesellschaftslehre und Religion unterrichtet. „Ihr Fokus“, lobt Habbel, „lag auf den Potenzialen von Kindern, denen das Lernen nicht in die Wiege gelegt ist, deren Selbstbewusstsein hinter den eigenen Möglichkeiten zurückbleibt.“ Frommeyer habe immer den ganzen Menschen in den Blick genommen, die Individualität und das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt gestellt und dafür viel Anerkennung bekommen.

Leidenschaftlich und einfühlsam

Ulrike Schweppe habe „mit Leidenschaft“ Deutsch und Religion in allen Jahrgängen unterrichtet und dabei „ein gutes Gespür“ für Schülerinnen und Schüler gehabt. Als Personalrätin hatte sie stets ein offenes Ohr für das Kollegium. Der Schulleiter erlebte sie stets „einfühlsam unterstützend“. Im nächsten Schuljahr wird sich Schweppe ausschließlich dieser Aufgabe widmen.

Dank an alle

Insgesamt 15 Kolleginnen und Kollegen verlassen die Schule, dabei sind Nicole Dühnen, Felix Freyer, Michael Göring, Mietje Mühlenkamp, Pastoraltheologe Jens König-Upmeyer, Annika Schönert und Tetyana Ternova. Gudula Volbers wechselt für einige Jahre an das Institut der Didaktik für Mathematik und Informatik der WWU Münster und sei, so der Schulleiter, „anschließend wieder herzlich willkommen“.

Habbel würdigte auch die beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden Beyza Nur Caput und Kirsten Stenzel, die direkt nach ihrem Abitur erstmalig in dieser Position an der AFG tätig waren und ihre Rolle „neu finden, ja erfinden“ mussten: „Ihr habt das klasse gemacht!“

Startseite