Schützenbruderschaft St. Georg
Neue Mitglieder und schöne Veranstaltungen
Hohenholte
Die Schützenbruderschaft St. Georg Hohenholte kann sich über ordentlichen Zuwachs freuen. Doch es gab bei der Generalversammlung auch noch andere Anlässe zur Freude.
Über eine schöne Zahl konnten sich die Teilnehmer der Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Georg Hohenholte freuen: Seit der letzten Generalversammlung sind insgesamt 28 Schützenbrüder neu eingetreten. Das war eine der Nachrichten, die bei der gut besuchten und sehr harmonisch verlaufenden Veranstaltung genannt wurden.
Neben dem Jahresbericht und dem Kassenbericht stand der Ausblick auf das Schützenfest 2023 an diesem Abend im Mittelpunkt. Das Schützenfest feiert die Schützenbruderschaft in diesem Jahr vom 10. bis 12. Juni. Der Ablauf, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins, findet überwiegend in gewohnter Form statt. Da in diesem Jahr wieder ein Kaiserschießen ausgetragen wird, wird das Antreten am Sonntag allerdings um eine Stunde auf 12.45 Uhr vorverlegt.
Schützenfest mit Kaiserschießen
Freuen können sich die Hohenholter auch auf den 9. Juni. Am Freitag vor dem Schützenfest haben die „Bullemänner“ einen Auftritt im Festzelt auf dem Schulhof in Hohenholte. Der Kartenvorverkauf startet Anfang Mai. Entsprechende Informationen dazu werden bis Ende April noch bekannt gegeben, teilt die Bruderschaft mit.
Bein den Wahlen zum Vorstand gab es zwei Wiederwahlen: Der 2. Vorsitzende Daniel Außendorf und Kassierer Reinhard Große Wahlert wurden von der Versammlung einstimmig im Amt bestätigt. Schriftführer Matthias Sundorf hingegen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Michael Eschwaltrup wurde einstimmig zu seinem Nachfolger bestimmt.
Startseite