1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Havixbeck
  6. >
  7. Premiere für „Sport im Park“

  8. >

Vielfältige Aktivitäten unter freiem Himmel

Premiere für „Sport im Park“

Havixbeck

Ein vielfältiges Angebot haben die Sportvereine Schwarz-Weiß Havixbeck und Gelb-Schwarz Hohenholte für die Premiere von „Sport im Park“ zusammengestellt. Ohne Anmeldung und kostenlos können Interessierte selbst aktiv sein.

Von Kerstin Adass

Das Programm „Sport im Park“ in Havixbeck stellten (v.l.) Reinhard Hübers, Petra Schäfers, Christin Gerdes, Marc Huysmann, Hans Joachim Walden, Alexander Bergenthal und Geraldine Henneböhl vor. Foto: Kerstin Adass

In den kommenden Wochen wird der Bürgerpark in Havixbeck regelmäßig zur öffentlichen Sportstätte werden. „Sport im Park“, eine Aktion des Kreissportbunds Coesfeld, wurde in diesem Jahr auch auf Havixbeck ausgeweitet. Die Sportvereine Schwarz-Weiß Havixbeck und Gelb-Schwarz Hohenholte haben die Angebote für ihre Gemeinde gestaltet.

Kostenlos und ohne Anmeldung

Projektkoordinator Alexander Bergenthal möchte den Parksport zukünftig noch weiter ausbauen: „Mein Ziel ist es natürlich, im nächsten Jahr den ganzen Kreis dabeizuhaben.“ 2020 konnten die Angebote nur unter strengen Auflagen stattfinden, in diesem Sommer fallen einige davon weg. Sport im Park richte sich an alle, könne ohne Anmeldung wahrgenommen werden und sei völlig kostenlos, betonte Bergenthal. „Man muss auch kein Mitglied in einem der Sportvereine sein“, stellte er klar.

Die beteiligten Vereine hoffen trotzdem auf einen Mitgliederzuwachs durch das Projekt. Deshalb haben sie ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. „Du hast mich am Anfang mit deinen Ideen etwas erschlagen“, sagte Alexander Bergenthal lachend zu Hans Joachim Walden, Vorsitzender von SW Havixbeck. „Stimmt“, meinte Walden, „ich wollte etwas anbieten, was man noch nicht so kennt – einfach mal weg von dem stark organisierten, überregulierten Sport.“ Herausgekommen ist ein Programm, dass neben Lauftraining und Sportgymnastik auch Taiso, Qi Gong und Zumba umfasst.

Gymnastik- und Yoga-Elemente des Judo

Taiso, erklärte Reinhard Hübers, bestehe vorwiegend aus den Gymnastik- und Yoga-Elementen des Judo. „Deshalb ist Taiso auch für ältere und etwas unsportlichere Menschen sehr gut geeignet“, meinte der stellvertretende Vorsitzende von SW Havixbeck. In seinem Angebot möchte Hübers zusätzlich Übungen mit Holzschwertern einbauen, jedoch ohne Körperkontakt oder Zweikampf.

Eine weitere, eher ruhigere Sportart ist Qi Gong. Petra Schäfers von GS Hohenholte weiß, dass viele die Bewegungs- und Konzentrationsübungen aus Filmen kennen. „Das ist eigentlich der Klassiker für den Park“, lächelte sie, „man hat sofort vor Augen, wie ein paar Chinesen morgens auf einer Wiese ihre Übungen ausführen.“

Schweißtreibendes Ganzkörpertraining

Doch man kann auch beim Havixbecker Park-Sport ins Schwitzen kommen. Intensives Ganzkörpertraining bietet SW Havixbeck mit HIIT (High Intensity Interval Training). Das Angebot „Mix it – Bodyfit” von GS Hohenholte vereint Ausdauer, Kraft, Bewegung und Entspannung. „Und natürlich gute Musik, das ist wichtig“, betonte Christin Gerdes von der Gymnastikabteilung im Sportverein Hohenholte.

Sport für die ganze Familie

Marc Huysmann, der eigentlich die Handballabteilung bei SW Havixbeck leitet, hat sich für Sport im Park etwas breiter aufgestellt. Er organisiert auf der Rasenfläche des Bürgerparks verschiedenste Ballspiele und -sportarten für die ganze Familie. „Jeder kann einfach mal reinschnuppern und Neues ausprobieren“, fasste Huysmann die Sportangebote zusammen.

Dass der Kreissportbund Coesfeld in diesem Jahr auch die Gemeinde Havixbeck in sein Angebot einbezogen hat, ist Sara Henrichmann, der Abteilungsleiterin für Gymnastik und Tanz in Hohenholte, zu verdanken. „Sara ist bereits vergangenen Januar auf mich zugekommen“, erinnerte sich Alexander Bergenthal.

Obwohl die Projektplanung größtenteils über Videokonferenzen stattfinden musste, seien alle, so Henrichmanns Stellvertreterin Geraldine Henneböhl, sehr motiviert gewesen: „Wir dachten uns: Wir haben die Übungsleiter, wir haben des Park – warum eigentlich nicht?“

Finanziert wird das Sommerangebot durch Fördermittel des Landessportbunds. Für die kommenden Jahre hoffen die Beteiligten auf Sponsorengelder.

Startseite