Anne-Frank-Gesamtschule und Preußen Münster vertiefen Kooperation
Profifußballer leitet Workshop
Havixbeck
Die Anne-Frank-Gesamtschule hat ihre bereits seit dem Jahr 2014 bestehende Kooperation mit dem SC Preußen Münster noch einmal bekräftigt. Unter dem Label „Klasse Gemeinschaft“ unterstützt der Verein junge Menschen durch motivierende Projekte.
Wer Fußball spielt, braucht Teamgeist! Die Anne-Frank-Gesamtschule (AFG) schätzt diese Fähigkeit und kooperiert bereits seit 2014 mit dem SC Preußen Münster. So stellte der Verein zuletzt im Distanzlernen professionelle gesundheitssportliche Übungseinheiten für zuhause zur Verfügung. Gemeinsam mit elf weiteren Schulen vertiefte Schulleiter Dr. Torsten Habbel jetzt die Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag im Preußenstadion.
Trainer leiten Sportstunden
Unter dem Label „Klasse Gemeinschaft“ unterstützt der Verein junge Menschen in festen Kooperationen durch motivierende Projekte. Ob in von Trainern geleiteten Sportstunden, Unterrichtseinheiten zu gesunder Ernährung oder Gesprächsrunden über Alltagsrassismus: Kinder und Jugendliche profitieren von einer Bandbreite an pädagogisch wertvollen Angeboten, die durch die Schulpatenschaft abgedeckt werden und die geprägt sind von gegenseitigem Austausch, erläutert die AFG in einer Pressemitteilung.
Um für die Zukunft noch zielgerichteter aufgestellt zu sein, sind in der neu entwickelten Kooperationsvereinbarung feste Bausteine verankert. So wird es für die verschiedenen Jahrgänge jährlich attraktive Veranstaltungen geben: Ein Fußballturnier für die Klassen fünf und sechs im Preußenstadion, ein Besuch eines Heimspiels für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge sieben und acht zu vergünstigten Preisen sowie ein Fifa-Turnier für alle Klassen der Stufen neun und zehn.
Gesundheit, Bewegung und Ernährung
Darüber hinaus ist für die Klassen sieben bis neun ein Workshop zum Thema „Gesundheit, Bewegung und Ernährung“ geplant, der von einem Profispieler geleitet wird, wie auch gelegentliche Besuche von Spielern bei Sportstunden und in den AGs. Obendrein steht der Schule ein weiteres Projekt offen: Ein Besuch der Oberstufe beim FC Twente Enschede ist angedacht sowie sportpsychologische und –physiotherapeutische Unterrichtseinheiten in der Sekundarstufe II.
Als Ansprechpartner fungiert AFG-Sportlehrer Günter Eshold, der den Verein aus langjähriger Mitarbeit im Jugendbereich gut kennt. „Mit dem Kooperationsvertrag wird die erfreuliche Zusammenarbeit auf ein verlässliches Fundament gestellt und langfristig mit Leben gefüllt“, so Schulleiter Dr. Torsten Habbel.
Startseite