1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Havixbeck
  6. >
  7. Stimmgewaltig und wasserfest

  8. >

Offenes Singen am Torbogen

Stimmgewaltig und wasserfest

Havixbeck

Der Männergesangverein, Mitglieder des Jugendblasorchesters und noch weitere wetterfeste Bürger Havixbecks haben für jede Mengen Leben im Ortskern gesorgt. Viele kamen, viele blieben aber auch aufgrund des Wetters zu Hause. Leider.

Dieter Klein

Das Wetter hätte besser sein können, dann waren sicherlich noch mehr Havixbecker zum Torbogen gekommen . Foto: Dieter Klein

Der MGV singend unter freiem Himmel: Am Donnerstagabend war das am Torbogen im Ortskern zu erleben. Aber: Es regnete. Besser: Es tröpfelte. Und zwar genau so viel, dass viele Havixbecker leider zu Hause geblieben waren. Und ehrlich: Sie haben was verpasst. Die Sänger zeigten sich wasserfest. Bis auf Chorleiter Karl-Heinz Gerdemann, der seine Mannen aus einem Kleinlaster heraus klaviermäßig soufflierte.

Anfänglich – wohl mehr tröstend für sich selbst – spielte er sogar kurz Alexandras unvergessene Melodie „Am Tag als der Regen kam.“ Aber das, wie schon erwähnt, nur ganz kurz. Sonst hätten ihm das all diejenigen, die trotz des unbeständigen Wetters gekommen waren, möglicherweise übel genommen.

Irgendwann erbarmte sich Petrus seiner wie auch den gesangstreuen Sängerfrauen und -freunden, die unter Schirmen ausgeharrt hatten, und drehte die Himmelsdusche ab. Sofort hoben kräftige Bässe Chorleiter samt Stuhl und Piano ins Freie – und ab ging die Post.

„O sole mio“ schmetterten Gerdemann und Giovanni Zuppa. Was den in Havixbeck – speziell sogar aktiv in den MGV integrierten – Italiener an diesem Abend noch so sympathisch machte? Seine Familie mitsamt Sängerfrauen und Freunden hatte ein opulentes Grillbüfett unter dem Großschirm vor der Eisdiele aufgestellt. So lockten nicht nur leckere Salate auf den Tischen, sondern bald auch Minutensteaks. Die Sänger reagierten. Sofort wurden druckfrische Liederhefte unter die schnell wachsende Menge verteilt. Und schon waren viele Stimmen zu hören.

Diesem fröhlichem „Rudelsingen“ setzte die Musikschule ein Sahnehäubchen auf: Die Kiepenkerle des Jugendorchesters mit Rainer Becker zogen erst durch den Torbogen und sorgten anschließend mit ihrem Können für weitere gute Unterhaltung. Beifall gab es von allen Seiten. So klangen diese Worte glaubhaft und ehrlich, gemeinsam wurden sie gesungen: „Und was das Schicksal dir auch bringt, was immer kommen mag, es bleibt dir die Erinnerung, an einen schönen Tag.“

Startseite