1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lüdinghausen
  6. >
  7. Bürgerenergiegenossenschaft plant PV-Freiflächenanlage in Ondrup

  8. >

Ambitioniertes Projekt

Bürgerenergiegenossenschaft plant PV-Freiflächenanlage in Ondrup

Seppenrade

In Kooperation mit drei Landwirten plant die Bürgerenergie-Genossenschaft eine PV-Freiflächenanlage in der Seppenrader Bauerschaft Ondrup. Entlang der Bahnlinie Dortmund-Enschede soll sie auf einer Fläche von zehn Hektar realisiert werden. Zuvor muss die Politik den Flächennutzungsplan ändern.

Sie stehen hinter dem Projekt der PV-Freiflächenanlage in Ondrup (v.l.): Heinz Evers (Vorstandsvorsitzender der LH-Bürgerenergie) Thomas Hülsdau als Vertreter der drei Landwirtsfamilien, Calle Husken (Aufsichtsratsvorsitzender der LH-Bürgerenergie) und Vorstandsmitglied Martin Zumholz. Foto: IMAGO/H.Tschanz-Hofmann/wer

Die Aktivitäten der Bürgerenergiegenossenschaft nehmen immer mehr Fahrt auf. War es zunächst das Dach der Ma­rienschule in Seppenrade, die mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet wurde, wurden anschließend die städtische Flüchtlingsunterkunft am Rohrkamp und die Ostwallschule mit PV-Anlagen bestückt. „Diese Leistung im Gründungsjahr 2022 war nur dank hervorragender Zusammenarbeit von Bürgermeister, Stadtverwaltung, regionalen Unternehmen und LH-BE möglich“, resümiert Heinz Evers, der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft das bisher Erreichte.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!