Mitgliederversammlung der Burgfreunde
Hans Witt bleibt Vorsitzender
Lüdinghausen
Die Freunde der Burg Lüdinghausen hielten während ihrer Mitgliederversammlung einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr. Außerdem wurden Pläne für das laufende Jahr geschmiedet.
Zügig, anschaulich und umfassend − diese Attribute treffen den Charakter der jüngsten Mitgliederversammlung der Freunde der Burg Lüdinghausen, in deren Mittelpunkt der vom Vereinsvorsitzenden Hans Witt lebendig vorgetragene Jahresrückblick und der Ausblick auf das laufende Jahr stand.
Einen besonderen Höhepunkt im Vorjahr stellten die Veranstaltungen zum Jubiläum 750 Jahre Burgen in Lüdinghausen unter dem Motto „Gesichter einer Burg“ (Schulburg, Jugendburg, Eis-Burg, Glaubensburg) dar, heißt es in einer Pressemitteilung der Burgfreunde.
150 000 Besucher wird erwartet
Der anschauliche Ausblick auf das Jahr 2023 vermittelte das große Engagement, mit dem der Verein im 18. Jahr seines Bestehens die Zukunft gestaltet, ob es sich dabei um das Gewinnen von Burgführern, die Mitgliederpflege, die Durchführung von Vorträgen, die Gestaltung von Give-aways für Kinder oder das Treffen mit anderen Nutzern der identitätsstiftenden Burg Lüdinghausen handelt. Nicht zuletzt erwartet man im Mai den 150 000 Besucher seit dem Jahr 2003.
Hans Witt lobte sowohl die gute Zusammenarbeit mit Martina Götsch vom Kulturamt als auch die mit Lüdinghausen Marketing. Ein Kompliment auf Gegenseitigkeit: Eindrücklich dankte der stellvertretende Bürgermeister, Christoph Davids, allen ehrenamtlich tätigen Burgfreunden für ihre Leidenschaft.
Die Versammlung nahm den Kassenbericht durch Heiner Stracke entgegen, stellte eine einwandfreie Kassenführung fest und entlastete den Vorstand einstimmig. Hans Witt wurde im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt, der bisherige Pressewart Helge Lindner mit Blumen verabschiedet und Brigitte Scharinger-Brill zur neuen Pressewartin gewählt.
Startseite