1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lüdinghausen
  6. >
  7. Kohlestriche übers Klima

  8. >

Kunstausstellung des St.-Antonius-Gymnasiums im Steverbett-Hotel

Kohlestriche übers Klima

Lüdinghausen

In einem Kunstprojekt haben sich Schülerinnen und Schüler aus der EH des St.-Antonius-Gymnasiums künstlerisch mit den Auswirkungen der Klimakatastrophe beschäftigt. Ihre Werke sind bis zum Sommer im Steverbett-Hotel zu sehen.

Schülerin Nina Schweingruber (5.v.r.) hielt zur Ausstellungseröffnung ihres Kunstkurses, der sich mit den Folgen der Klimakatastrophe beschäftigt hat, im Steverbett-Hotel eine Rede Foto: St.-Antonius-Gymnasium

Anfang Februar wurde die Kunstausstellung „Klimawandel und seine Folgen“ der Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums im Steverbett-Hotel eröffnet. Nach ein paar einführenden Worten durch die Schülerin Nina Schweingruber, die ebenfalls ihr Bild ausstellt, konnten die Werke betrachtet und diskutiert werden, teilt die Schule mit.

Der Klimawandel betreffe alle und sei mittlerweile auch durch kleine und größere Wetterveränderungen direkt sichtbar, so die Schule. Daher beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit Klimaveränderungen und Umweltschutz in verschiedenen Projekten. Zwei Kunstkurse der EF-Stufe setzten sich dabei zeichnerisch mit den von Menschen verursachten Klimaveränderungen auseinander.

Folgen des Klimawandels festhalten

Die Jugendlichen erarbeiteten zunächst die sichtbaren Folgen des Klimawandels: starke Wetterereignisse, Überschwemmungen, Waldbrände und den auch in Lüdinghausen sichtbaren früher einsetzten Laubfall.

Die Hauptursache, der erhöhte CO2-Ausstoß und die Folgen davon, wurden in den Bildern der Schülerinnen und Schüler behandelt. Der inhaltliche Schwerpunkt durfte frei gewählt werden, doch sollte ein verdörrtes Blatt als Symbol für den Klimawandel zu erkennen sein.

Auch das gewählte Material – Kohle auf teilweise recyceltem Papier – habe laut der Schule Symbolcharakter, so dass eine Verbindung zwischen dem künstlerischen Prozess und dem Bildthema entstand.

Die Bilder werden bis zu den Sommerferien in den Räumlichkeiten des Steverbett-Hotels ausgestellt.

Startseite