Kultur in Lüdinghausen
Konzertreihe hat Premiere
Lüdinghausen
Kammermusik auf hohem Niveau bietet das Ensemble „Musica Camerata“ gleich sechs Mal in 2015. Gestartet wird die neue Konzertreihe „Kapitelsaalkonzerte auf der Burg“ im April.
„Es gibt Orte, die haben diese magische Kraft“, sagt Alban Pengili, wenn er sich an seinen ersten Besuch in Lüdinghausen erinnert. Hans-Georg Jaroslawski kann dem nur beipflichten: „Diese Stadt hat ein gewisses kulturelles Flair, nicht zuletzt durch die Burgen.“ Und: „Meine ausländischen Freunde haben mir alle bestätigt, dass Lüdinghausen eine sehr schöne Stadt ist.“
Sie müssen es wissen. Denn Pengili und die ausländischen Freunde von Jaroslawski sind Berufsmusiker und kommen nicht zuletzt wegen ihrer Konzerte viel rum in der Welt. Unter anderem spielen sie in dem von Jaroslawski und Pengili gegründeten Kammermusik-Ensemble „Musica Camerata“, das zuletzt im vergangenen November anlässlich des 150. Geburtstags von Richard Strauss im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen gastierte.
Dieser hat es dem Sendener und Cellisten Jaroslawski ganz besonders angetan: „Ich liebe diesen Saal über alles“. Damit meint er nicht nur die Optik, sondern vor allem auch den Klang, der klassische Musik besonders gut zur Geltung bringe.
In diesem Jahr wird die gute Stube der Stadt gleich sechs Mal als Resonanzboden für das Ensemble der „Musica Camerata“ zur Geltung kommen – im Rahmen einer neuen Konzertreihe, die vom Kulturforum KAKTuS organisiert wird. Die „Kapitelsaalkonzerte auf der Burg“ werden am 18. April (Samstag) mit einem „Frühlingskonzert“ eröffnet und enden am 5. Dezember (Samstag) mit einem „Weihnachtskonzert“ (siehe Infobox).
Darauf, dass außer ihm selbst keiner der Musiker aus Deutschland stammt, ist Hans-Georg Jaroslawski besonders stolz: „Es gibt im Moment so viele Nachrichten über Gewalttaten – da finde ich es eine schöne Sache, dass internationale Musiker bei dieser Konzertreihe gemeinsam musizieren.“ Der erste Geiger Alban Pengili kommt aus Albanien. Die anderen Ensemblemitglieder stammen aus Serbien, Bulgarien, der Türkei, Südkorea oder Aserbeidschan. Zwei Musiker kommen aus den heutigen Bürgerkriegsgebieten Ukraine und Syrien. Sie alle bilden auf der Bühne eine musikalische Einheit. Jaroslawski: „Das musikalische Niveau ist ein Novum für Lüdinghausen.“
Der Abonnementpreis für alle sechs „Kapitelsaalkonzerte auf der Burg“ einschließlich eines Sonderkonzerts am 31. Oktober beträgt 72 Euro. Ohne das Sonderkonzert kostet das Abonnement 65 Euro. Bestellungen auch von Karten für Einzelkonzerte zum Preis von 15 Euro beziehungsweise 17 Euro (Sonderkonzert) nimmt Lüdinghausen Marketing unter ✆ 02591 / 7 80 08 oder E-Mail info@luedinghausen-marketing.de entgegen.
Startseite