1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lüdinghausen
  6. >
  7. Landfrauen erkunden Rosengarten

  8. >

Erste Führung nach zwei Jahren

Landfrauen erkunden Rosengarten

Seppenrade

Einen schöne und informativen Rundgang im Seppenrader Rosengarten erlebten Landfrauen aus dem Kreis Coesfeld. Auch der Austausch über die richtige Rosenpflege kam nicht zu kurz.

Gemeinsam erkundeten ältere Landfrauen aus dem Kreis Coesfeld die blühende Vielfalt des Seppenrader Rosengartens.Gemeinsam erkundeten ältere Landfrauen aus dem Kreis Coesfeld die blühende Vielfalt des Seppenrader Rosengartens. Foto: Landfrauen

Nach fast zwei Jahren fand jetzt

wieder eine Führung im Rosengarten statt. Dieser informative Rundgang galt den Landfrauen aus dem Kreis Coesfeld. Das „Forum älterer Landfrauen“ hatte eingeladen, heißt es in einer Pressenotiz. Christel Schulze Robert, Anni Pröbsting, Elisabeth Farwick und Edeltraud Füstmann hatten den Ausflug organisiert. Friedhelm Landfester, Vorsitzender des Heimatvereins Seppenrade, führte die Besucherinnen über die ehemalige Müllkippe, die seit 52 Jahren mit mittlerweile über 600 Rosensorten bepflanzt ist. Circa 60 Frauen und 60 Männer pflegen die Beete. Jedes ist mit einer Nummer versehen. Dahinter verbirgt sich eine Person, die sich ehrenamtlich um das Beet kümmert. Im vergangenen Jahr sind Stauden und Kräuter hinzugekommen. Die neueste Veränderung ist das grüne Klassenzimmer, in dem Kinder unter freiem Himmel lernen können. Während der Führung gab es viele Diskussionen und Fragen bezüglich der richtigen Rosenpflege. Nach dem Gruppenfoto ging es gemeinsam ins Restaurant „Mutter Siepe“, wo es neben Kaffee und Kuchen auch einen regen Austausch gab, weil sich alle lange nicht mehr gesehen hatten. Sabine Nolte, Teamsprecherin des Kreislandfrauenverbandes, informierte über Aktuelles.

Startseite